Saftige Joghurttorte mit Beeren
Es steigt wieder die Lust auf leichte und fruchtige Torten und Kuchen. Beeren und alles, was cremig ist haben nun Saison! Eine saftige Joghurttorte mit Beeren ist eine köstliche und erfrischende Option für jeden Tortenliebhaber.
Die Torte ist leicht und fluffig, mit einer zarten und einer fruchtigen Note von Beeren. Sie ist auch einfach zu machen und perfekt für jede Gelegenheit, von einem gemütlichen Nachmittagstee bis hin zu einer Feier.
Topfen, Joghurt und mehr
All diese Milchprodukte haben eines gemeinsam: sie haben einen leicht säuerlichen Geschmack. Das harmoniert ganz wunderbar mit Früchten. Für dieses Joghurttorten Rezept habe ich mich für ein griechisches Joghurt entschieden, denn:
Topfen, in Deutschland auch Quark genannt, entsteht bei der Käseherstellung und ist hier eigentlich ein Zwischenprodukt. Topfen ist relativ fest und enthält reichlich Eiweiß. Joghurt hingegen entsteht aus Milch und zugegebenen Joghurtkulturen – es ist flüssiger als Topfen und enthält etwas weniger Eiweiß und weniger Kalorien als Topfen.
Für die Produktion von griechischem Joghurt wird mehr Milch benötigt, da öfters abgeseiht und Molke entfernt wird. Daher wird griechischer Joghurt cremiger und fester als normaler Joghurt. Griechischer Joghurt schmeckt sehr cremig und das Gefühl täuscht nicht: der Fettanteil ist deutlich höher.
Zum Backen eignet sich griechischer Joghurt daher besonders gut - es entsteht ein cremiger, saftiger und zugleich vollmundiger Teig. Gemeinsam mit mehreren Eiern und vergleichsweise wenig Mehl kann der Joghurtkuchen durchaus auch als gesund bezeichnet werden – perfekt für alle, die noch ein wenig für die Sommerfigur tun und dennoch ein köstliches Stück Kuchen genießen möchten!
Zutaten für eine 20 cm Springform
Schwierigkeitsgrad: leicht, Zeit: 60 Minuten Zubereitungszeit und 45 Minuten Backzeit
- 3 Stk Eier
- 360 g griechischer Joghurt
- 70 g Kristallzucker
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 1 Msp. Vanillemark
- 60 g Vanillepuddingpulver (ca. 2 Pkg.)
- 1 gehäufter EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g TK- oder frische Beeren nach Wahl
Zubereitung
- Die Eier trennen und die Eiklar steif schlagen.
- Als nächstes die Eidotter mit dem Zucker schaumig mixen.
- Nun den Zitronenschalenabrieb, Vanillemark und Joghurt zur Dottermischung geben und gut durchrühren.
- Das Mehl, Puddingpulver und Backpulver verrühren und zur Eimischung geben.
- Zuletzt den Eischnee unterheben.
- Eine Springform mit Backpapier auslegen, auch am Rand. Achtung: der Kuchen geht etwas auf, daher lieber ein paar Zentimeter mehr frei lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Teig in die vorbereitete Springform füllen.
- Die Beeren in der Mitte des Teiges verstreuen und den Kuchen für ca. 45 Minuten auf unterster Schiene backen (Stäbchenprobe).
- Mit Staubzucker bestreuen und servieren!
Rezept-Empfehlungen
- Joghurttorte mit Früchten
- Pfirsich-Joghurttorte
- Heidelbeer-Joghurttorte
- Himbeer-Joghurttorte
- Joghurttorte mit Erdbeeren
- Schoko-Brombeer-Joghurttorte
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,3 (4 Stimmen)
User Kommentare
Eine 20 cm-Springform habe ich nicht, da werde ich die Zutaten auf eine 26er Form umrechnen. Hilfreich ist die Tabelle unter: https://www.gutekueche.at/backformen-und-umrechnungstabelle-artikel-3506
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr gut - danke für die Unrechnungstabelle. Ich hätte das Rezrpt um min. 1/3 umgerechnet.
Auf Kommentar antworten
Hallo Pesu07, ich hatte mal diese Tabelle vor Jahren gefunden und an die Redaktion geschickt. Die haben sie dann in einen Artikel eingebunden.
Auf Kommentar antworten
Danke für das tolle Rezept und die Tipps. Griechischen Joghurt habe ich noch nicht verbacken, bisher. Werde es ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch Himbeeren von der letzten 'Ernte eingefroren und mit diesen werde ich dieses Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Mit dem Nachbacken werde ich noch etwas warten bis die eigenen Beeren reif sind. Die sind aromatischer und schmecken besser als die Tiefkühlware.
Auf Kommentar antworten
Mehlspeisen mit Beeren schmecken besser, wenn man frische Beeren verwendet. Auch das griechische Joghurt finde ich spannend.
Auf Kommentar antworten
Mehlspeisen mit Joghurt sind mir wesentlich lieber als die, die mit Butter zubereitet sind. Dieses Rezept wird probiert.
Auf Kommentar antworten