Heidelbeer-Joghurttorte

Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Teig
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
140 | g | Backzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
110 | g | Mehl |
10 | g | Nüsse (gerieben) |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Staubzucker |
Zutaten für die Creme
0.5 | Stk | Zitrone (Schalenabrieb) |
---|---|---|
2 | Becher | Joghurt |
1 | Becher | Schlagobers |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Zitrone (Saft) |
20 | ml | Rum |
9 | Bl | Gelatine |
Zutaten für die Fertigstellung
5 | EL | Heidelbeermarmelade |
---|---|---|
300 | g | Heidelbeeren |
Zutaten für das Gelee
1 | Pk | Tortengelee |
---|---|---|
3 | EL | Zucker |
250 | ml | Wasser |
Zutaten für die Form
1 | EL | Butter |
---|---|---|
1 | EL | Mehl |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine Tortenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl stauben.
- Dann Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronenabrieb und eine Prise Salz mit einer Küchenmaschine mindestens 10 Minuten aufschlagen, bis eine sehr cremige Masse entsteht.
- Mehl, Backpulver und Nüsse vermengen und unter die Eimasse heben. Nun diesen Teig in die Tortenform geben.
- Die Tortenform in das vorgeheizte Backrohr geben und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
- Inzwischen Gelatine in kaltem Wasser einweichen und den Schlagobers mit dem Mixer aufschlagen.
- Nun Joghurt mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft vermengen. Dann die Gelatine mit den Händen ausdrücken und mit dem Rum bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Danach zügig in die Joghurtmasse einrühren und den Schlagobers unterheben.
- Den ausgekühlten Tortenboden mit Marmelade bestreichen und die Joghurtmasse darauf geben und glatt streichen, einige Stunden kühl stellen.
- Nach der Rastzeit die Heidelbeeren darauf geben.
- Das Tortengelee mit Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen, etwas abkühlen lassen und über die Heidelbeeren gießen.
Tipps zum Rezept
Die fertige Torte vor dem Servieren einige Stunden kalt stellen.
User Kommentare
In der Heidelbeer-Joghurttorte ist sehr viel Gelatine drin. Da werde ich mal versuchen, die Tortencreme mit Agar Agar zu machen.
Auf Kommentar antworten
Soweit ich mich erinnern kann, hab ich nur 6 Blatt Gelatine in die gleiche Masse gegeben. Außerdem hab ich den Rum mit Zitronensaft ersetzt.
Auf Kommentar antworten
Ist Backzucker ein zum Backen besonders geeigneter Zucker? Ich habe von einem Backzucker noch nicht gehört
Auf Kommentar antworten
Hallo Maarja, ja da gibt es einen Unterschied, hier findest du die genaue Erklärung: https://www.gutekueche.at/unterschied-zwischen-backzucker-und-normalem-zucker-artikel-2385
Auf Kommentar antworten
Joghurttorte gabs bei uns schon lange nicht mehr. Meine Kinder wünschten sie sich früher oft als Geburtstagstorte. Allerdings hab ich die Früchte auf den Tortenboden gelegt oder unter die Joghurtmasse gemengt, da wir keine Fans von Tortengelee sind.
Auf Kommentar antworten
Wir verwenden auch kein Tortengelee mehr, darum werden Früchte-Joghurt-Torten oder Schnitten so zubereitet, wie du es beschrieben hast. Schmeckt uns besser.
Auf Kommentar antworten
Danke sssumsi für die Idee die Früchte auf den Teigboden zu geben und darauf die Joghurt Creme verteilen. Werde aber auch ibdn drauf ein paar Beeren geben.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für den Teigboden Dinkelmehl und Rohrzucker, wobei ich beim Zucker weniger als angegeben nehme. Werde auf den Boden die halbe Creme verteilen darauf die Schwarzbeeren verteilen und dann mit der restliche Creme bedecken.
Auf Kommentar antworten