Sauerampfer Frühlingssuppe

Zutaten für 4 Portionen
2 | Tasse | Sauerampferblätter |
---|---|---|
1 | EL | Margarine |
1 | l | klare Gemüsesuppe |
1 | Prise | Salz |
8 | EL | Schlagobers |
1 | Stk | Eigelb |
4 | Schb | Toastbrot od. Weißbrot |
30 | g | Parmesan |
1 | Prise | Pfeffer |
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diese Frühlingssuppe zuerst die Blätter des frisch gepflückten Sauerampfers waschen und trocknen lassen.
- Anschließend die Blätter grob schneiden und in einer Pfanne mit der Margarine (oder Butter) dünsten.
- Mit der fertigen Gemüsebrühe auffüllen und 15 Minuten weiter köcheln lassen - dabei ab und zu umrühren.
- Schlagobers und das verquirlte Eigelb in einer Schüssel verrühren und in die Suppe einrühren - nochmals kurz aufkochen lassen - mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Als perfekte Suppeneinlage eignen sich mit Parmesan-Käse überbackene Weißbrotscheiben (oder auch Toastbrotscheiben) aus dem Backofen.
User Kommentare
Mit dem Wildkraut Sauerampfer kann man sehr gut schmeckende Suppen machen, werde ich nachkochen. Aber die Margarine ersetze ich mit Butter.
Auf Kommentar antworten
Ich bin mal über ein Rezept einer Vorarlberger Spitzenköchin gestolpert, die ein Sauerampfer-Eis gemacht hat. Wurde nachgemacht und hat gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Sauerampfer ist ein sehr wohlschmeckendes Wildkraut, das es bei mir deshalb selten in eine Suppe schafft. Meistens wird’s sofort genascht. Das Rezept gefällt mir gut, auch die Idee mit den Käse-Brot-Scheiben
Auf Kommentar antworten