Saure Bratwürste im Weinsud

Erstellt von Katerchen

Saure Bratwürste im Weinsud sind eine Spezialität der fränkischen und oberpfälzischen Küche. Nach diesem Rezept ist die Zubereitung einfach.

Saure Bratwürste im Weinsud Foto User Katerchen

Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

3 Stk Zwiebeln
1 Stg Lauch
500 ml Weißwein (trocken)
200 ml Wasser
1 EL Zitronensaft
1 TL Salz
2 Stk Lorbeerblätter
5 Stk Wacholderbeeren
6 Stk Rohe Bratwürste
1 EL Petersilie

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und mit dem gewaschenen Lauch in etwas dickere Ringe schneiden.
  2. Den Weißwein und das Wasser erhitzen und die Zwiebeln mit dem Lauch zugeben. Zitronensaft, Salz, Wacholderbeeren und die Lorbeerblätter zugeben und etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen.
  3. Dann den Topf von der Herdstelle nehmen und die Würste einlegen. Zugedeckt etwa 15 Minuten ziehen lassen.
  4. Die Würste dann mit den Zwiebeln und dem Lauch auf Teller geben und mit Petersilie bestreuen.

Tipps zum Rezept

Das Gericht ist auch unter dem Namen Saure Zipfel oder Blaue Zipfel bekannt.

Als Beilage eignet sich Bauernbrot. Aber auch kräftige Beilagen wie Sauerkraut oder Kartoffelstampf passen dazu.

Saure Bratwürste schmecken am nächsten Tag oft noch besser, wenn sie Zeit hatten, das Aroma des Suds vollständig aufzunehmen. Sie können somit problemlos vorbereitet werden und im Kühlschrank durchziehen.

Unterschiedliche Weinsorten können ausprobiert werden, um den Geschmack zu variieren. Ein trockener Riesling gibt dem Sud eine fruchtige Note, während ein kräftigerer Weißwein wie Silvaner mehr Körper verleiht.

Übrig gebliebene Würste lassen sich hervorragend in Scheiben schneiden und als Einlage für Eintöpfe oder Suppen verwenden. Der Weinsud kann auch als Basis für eine herzhafte Bratensoße dienen.

Nährwert pro Portion

kcal
265
Fett
1,68 g
Eiweiß
5,56 g
Kohlenhydrate
19,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfannkuchensuppe

PFANNKUCHENSUPPE

Eine Suppe aus Pfannkuchen? Diese Pfannkuchensuppe ist ein Rezept das mit Pfannkuchen als Einlage serviert wird.

Maultaschen mit Tomatensauce

MAULTASCHEN MIT TOMATENSAUCE

Diese Maultaschen mit Tomatensauce sind eine Spezialität der schwäbischen Küche. Mit diesem Rezept gelingen sie immer!

Kohlrouladen

KOHLROULADEN

Diese Kohlrouladen sind speziell für Krautliebhaber gedacht. Das Rezept wird mit Faschiertem und weiteren Zutaten gefüllt.

Bratwurst mit Sauerkraut

BRATWURST MIT SAUERKRAUT

Eine Bratwurst mit Sauerkraut ist das Lieblingsgericht in Deutschland. Zum Rezept kommen als weitere Beilage Kartoffeln hinzu.

Fränkischer Pfefferkarpfen

FRÄNKISCHER PFEFFERKARPFEN

Ein traditionelles Rezept aus dem Frankenland ist ein Fränkischer Pfefferkarpfen. Für Fischliebhaber ein köstliches Gericht für die Weihnachtszeit.

Rheinischer Nudelsalat

RHEINISCHER NUDELSALAT

Der rheinische Nudelsalat wird gerne zu Grillgerichten oder als Hauptspeise mit Frankfurter Würsteln serviert. Hier dazu das feine Rezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis

Schönes Wochenende

am 11.10.2025 06:38 von Pesu07

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr