Schoko-Kokos-Busserl

Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen ein himmlisches Weihnachtsgebäck. Die Schoko-Kokos-Busserl werden alle lieben!

Schoko-Kokos-Busserl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (1.755 Stimmen)

Zutaten für 50 Portionen

4 Stk Eiklar
1 Prise Salz
280 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
150 g Kokosflocken
100 g Mandeln (fein gerieben)
100 g Schokolade (dunkel, fein gerieben)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Schoko-Kokos-Busserl, den Backofen auf 150° C (Umluft 130° C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Nun das Eiweiß mit dem Salz zu einem steifen Schnee schlagen. Anschließend den Zucker und den Vanillezucker dazugeben und solange weiterschlagen, bis die Masse steif und glänzend ist.
  3. Anschießend vorsichtig die Kokosflocken, geriebene Nüsse und die geriebene Schokolade unter den Schnee heben.
  4. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen auf das Backblech setzen und die Busserl für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene hellbraun backen. Die fertigen Schoko-Kokos-Makronen sollten außen knusprig und innen noch etwas weich sein.

Tipps zum Rezept

Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil und frische, feine Kokosraspeln sorgen für intensiven Geschmack.

Der Zucker sollte portionsweise unter ständigem Rühren eingearbeitet werden – das sorgt für Glanz und Standfestigkeit.

In einer gut verschlossenen Dose an einem kühlen Ort bleiben die Busserl mehrere Tage frisch und aromatisch.

Für Abwechslung sorgen Zugaben wie Vanille, Zimt, etwas Rum oder geröstete Mandelblättchen.

Nährwert pro Portion

kcal
46
Fett
1,67 g
Eiweiß
0,66 g
Kohlenhydrate
7,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

cp611

Ja bald startet ja wieder die Backsaison - ich weiß schon was dieses Jahr auf meinen Backplan kommt!

Auf Kommentar antworten

Sarah

Ich kenne zwar Kokos-Busserl und auch Schoko-Busserl, aber von beidem in einem hab ich bisher noch nie gehört. Werden auf jeden Fall dieses Jahr getestet.

Auf Kommentar antworten

puersti

Da ich Eiklar übrig habe, werde ich noch diese Schoko-Kokos-Busserl machen. Bin mir sicher, dass diese gut ankommen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Es gibt Kokosbusserl, Schokoladebusserl und Mandelbusserl, in diesem Rezept sind alle drei vereint, werde ich probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Anregung, Kokosbusserl mit Schokolade zu kombinieren. Ich werde in diese Schoko-Kokos-Busserl noch eine Handvoll Schokodrops geben.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist eine neue Kekserlsorte, die ich noch nicht kenne, die aber heuer auf jeden Fall gemacht wird. Ein einfaches und schnelles Rezept.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67