Selbstgemachtes Lebkuchenhaus

Zutaten für 1 Portion
2 | Pk | Backpulver |
---|---|---|
6 | Stk | Eier (M) |
320 | g | Honig |
4 | Pk | Lebkuchengewürz |
800 | g | Roggenmehl |
550 | g | Staubzucker |
1 | TL | Zimt |
1 | TL | Muskatnuss |
2 | EL | Backkakao |
Zutaten für den Zuckerguss
6 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
1200 | g | Staubzucker |
Zeit
255 min. Gesamtzeit 240 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Staubzucker Lebkuchengewürz, Zimt, Backkakao und Muskatnuss gut verrühren. Honig und Eier dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Dann in vier Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche die einzelnen Teile zu Rechtecken, ca. 0,5 cm dick ausrollen.
- Dann mit den vorgefertigten Schablonen den Teig zuschneiden in 2x Vorderseite, 2x Seitenwand und 2x Dach und 1x Bodenplatte.
- Backbleche mit Backpapier auslegen und die Teigteile darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Min. bei 175°C, Ober- und Unterhitze backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Die Teile dann mit einem Messer gerade zuschneiden.
- Für den Zuckerguss: Anschließend das Eiklar in einer Schüssel steif schlagen und den Staubzucker langsam dazurühren, es entsteht ein cremiger Zuckerguss. Den Zuckerguss in einen Spritzsack geben und die einzelnen Teile vom Lebkuchenhäuschen damit zusammen kleben.
- Beim Zusammenkleben die Wände auf die Bodenplatte setzen und festkleben. Warten bis es trocknet, dann die nächste Wand kleben, so weiter verfahren bis ein ganzes Häuschen zusammengeklebt ist.
- Alles gut trocknen lassen! Dann darf man das Häuschen nach Lust und Laune verzieren.
Tipps zum Rezept
Aus dem Teig werden ca. 1.75 kg
Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung und Schablonen zum Ausdrucken: Lebkuchenhaus selbstgemacht
User Kommentare