Sellerie paniert

Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Sellerie paniert zuerst den Sellerie schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Anschließend die Scheiben in einem Topf mit der Suppe 10 Minuten vorkochen (= Selleriefond). Danach in einem Sieb abtropfen lassen.
- Nun das Mehl, Brösel und Sesam in einer tiefen Schale vermengen. Das Ei in einer Schüssel versprudeln. Die Scheiben zuerst in das Ei tauchen und dann im Mehlgemisch beidseitig wenden und die Panier fest andrücken.
- Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Scheiben beidseitig goldbraun braten. Auf einem Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Suppe bwz. Selleriefond können sie für eine Gemüsesuppe verwenden. Servieren sie zu den Selleriescheiben einen Kräuterdip.
User Kommentare
Mhhm mit Sesam habe ich gebackenen Sellerie noch nie probiert, aber meist schneide ich ihn auch dünner, da er nicht so "kräftig" ist.
Auf Kommentar antworten
kann man auch weglassen, mit dem Mehl bleibt alles jedoch besser haften.
Auf Kommentar antworten
Panierten Sellerie gibt es öfters bei mir, allerdings ist in der Panade kein Sesam. Ob da die paar Löffel Sesam geschmacklich eine Rolle spielen?
Auf Kommentar antworten
Sellerie zu panieren, auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen. Ich gebe Sellerie nur in Suppen. Ob da ein Erdäpfelsalat dazu passt? Muss ich ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Panierten Sellerie mit Sesam schmeckt sehr gut. Diesen machen ir hin und wieder. Dazu gibt es Salat und eine Kräuter-Joghurt-Sauce.
Auf Kommentar antworten
Kohlrabi mit einer Sesampanier habe ich noch nie gegessen. Hört sich aber sehr gut an. Ich frag mich nur, ob man das Mehl auch weglassen kann?
Auf Kommentar antworten
Hallo puersti, es ist Sellerie keine Koblrabi????. Es war wohl schon Schlafenszeit???? als Du deinen Kommentar abgegeben hast.????
Auf Kommentar antworten
Ups, ja Lowcarb, da ist mir ein Fehler passiert ;-) Mir persönlich ist aber auch ein gebackener Kohlrabil lieber als ein gebackener Sellerie - das erklärt vielleicht meinen Fehler ;-)
Auf Kommentar antworten