Semmelknödel im Dampfeinsatz

Erstellt von LindaPH

Semmelknödel im Dampfeinsatz gelingen mit diesem Rezept einfach wunderbar. Eine köstliche Beilage, die zu vielen Gerichten passt.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 1,0 (1 Stimme)

Zutaten für 8 Portionen

500 g Semmelwürfel
1 Stk Zwiebel
1 TL Butter
500 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Pfeffer
2 Stk Eier
1 Bund Petersilie (fein gehackt)
1,5 l Wasser
2 Msp Butter zum Einfetten
1 Prise Mehl zum Bestäuben

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Dampfeinsatz

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für köstliche Semmelknödel die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben.
  2. Die Zwiebel schälen und klein schneiden, dann mit etwas Butter in einer Pfanne andünsten. (Nicht braun werden lassen!). Die gedünstete Zwiebel auf einen Teller geben, um sie etwas auskühlen zu lassen.
  3. Anschließend die Milch erwärmen, über die Semmelwürfel gießen und alles für ein paar Minuten ziehen lassen.
  4. Nun Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss (je nach Gefühl), feingehackte Petersilie, die gedünsteten Zwiebelstücke und die bereits verquirlten Eier hinzu geben und alles gut durchmischen. Die Masse für 15-20 Minuten ziehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Dampfeinsatz mit Butter einfetten und für die Knödel bereit stellen. Ca. 1,5 Liter Wasser aufkochen und den Topf auf den Herd stellen.
  6. Nun mit feuchten Händen beliebig große Knödel formen. Dabei den Teig gut zusammendrücken und die Knödel anschließend mit Mehl bestäuben.
  7. Die Semmelknödel sodann in den Dampfeinsatz legen, dabei etwas Abstand zwischen den Knödeln lassen. Die Herdplatte auf 6 einstellen (bei einem 9-stufigen Induktionsherd mit zusätzlicher Powerfunktion) und die Semmelknödel 20-25 min. (je nach Größe) ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Achten Sie darauf, die Knödel im Dampfeinsatz nicht zu dicht aneinander zu legen.

Die Semmelknödel sind ideal für eine große Auswahl an Gerichten - ganz einfach mit Ei, mit Gulasch und mit Soßen jeglicher Art (mein Favorit: Eierschwammerl- oder Champignon-Austernpilz-Sahnesoße).

Nährwert pro Portion

kcal
308
Fett
5,39 g
Eiweiß
12,21 g
Kohlenhydrate
46,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassischer Semmelknödel

KLASSISCHER SEMMELKNÖDEL

Klassischer Semmelknödel ist eine tolle Beilage und wenn etwas übrig bleibt, können sie gut weiterverarbeitet werden. Ein vielseitiges Rezept.

Einfache Semmelknödel

EINFACHE SEMMELKNÖDEL

Die einfachen Semmelknödel schmecken zart und einfach köstlich. Ein tolles Rezept für eine gelungene Beilage.

perfekte Semmelknödel

PERFEKTE SEMMELKNÖDEL

Die perfekten Semmelknödel gelingen Ihnen mit diesem Rezept garantiert. Eine tolle Beilage die zart und köstlich schmeckt.

Semmelknödelgugelhupf

SEMMELKNÖDELGUGELHUPF

Ein Semmelknödelgugelhupf ist eine tolle Beilage die grandios aussieht und immer überrascht.

Traditionelle Semmelknödel

TRADITIONELLE SEMMELKNÖDEL

Einfach eine tolle Beilage sind traditionelle Semmelknödel. Ein Rezept das aus Omas Küche stammt und immer wieder gerne gekocht wird.

Semmelknödel aus der Mikrowelle

SEMMELKNÖDEL AUS DER MIKROWELLE

Wenn sie eine schnelle Beilage brauchen, dann versuchen sie das Rezept von den Semmelknödel aus der Mikrowelle.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wassermelonen um 1

am 05.10.2025 08:02 von Lara1