Semmelknödelgugelhupf

Erstellt von Raggiodisole

Ein Semmelknödelgugelhupf ist eine tolle Beilage die grandios aussieht und immer überrascht.

Semmelknödelgugelhupf Foto User Raggiodisole

Bewertung: Ø 4,5 (132 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

250 g Semmelwürfel
4 Stk Eier (Größe M)
250 ml Milch (lauwarm)
50 g Butter
0.5 Bund Petersilie
1 TL Salz
1 EL Öl (zum Ausfetten der Gugenhupfform)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss (gerieben)

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform Mikrowelle

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Die Butter in der Mikrowelle zerlassen.
  2. Die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben und mit der flüssigen Butter übergießen.
  3. Die Eier mit der Milch gut verrühren und ebenfalls über die Semmelwürfel gießen.
  4. Die Semmelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, die Petersilie untermischen und alles gut verrühren bzw. mit den Händen durchmischen - für 15 Minuten ziehen lassen.
  5. Danach die Gugelhupfform einfetten und die Semmelknödelmasse gleichmäßig darin verteilen und ein wenig andrücken.
  6. Im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 Grad (Ober-Unterhitze) für rund 40-45 Minuten backen.
  7. Den fertig gebackenen Semmelknödelgugelhupf ein wenig abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Tipps zum Rezept

Für einen herzhaften Geschmack kann man auch Speck- oder Selchfleischwürfel dazugeben und eine Hauptmahlzeit daraus machen.

Geriebener Käse wie Emmentaler, Bergkäse oder Parmesan macht die Masse besonders würzig.

Auch fein gewürfeltes, angebratenes Gemüse wie Paprika, Pilze oder Spinat kann für eine abwechslungsreiche Note sorgen.

In Scheiben geschnitten, passt sehr gut eine Pilzrahmsoße, Bratensoße oder frischer grünen Salat dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
156
Fett
7,00 g
Eiweiß
5,82 g
Kohlenhydrate
15,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassischer Semmelknödel

KLASSISCHER SEMMELKNÖDEL

Klassischer Semmelknödel ist eine tolle Beilage und wenn etwas übrig bleibt, können sie gut weiterverarbeitet werden. Ein vielseitiges Rezept.

Einfache Semmelknödel

EINFACHE SEMMELKNÖDEL

Die einfachen Semmelknödel schmecken zart und einfach köstlich. Ein tolles Rezept für eine gelungene Beilage.

perfekte Semmelknödel

PERFEKTE SEMMELKNÖDEL

Die perfekten Semmelknödel gelingen Ihnen mit diesem Rezept garantiert. Eine tolle Beilage die zart und köstlich schmeckt.

Traditionelle Semmelknödel

TRADITIONELLE SEMMELKNÖDEL

Einfach eine tolle Beilage sind traditionelle Semmelknödel. Ein Rezept das aus Omas Küche stammt und immer wieder gerne gekocht wird.

Semmelknödel aus der Mikrowelle

SEMMELKNÖDEL AUS DER MIKROWELLE

Wenn sie eine schnelle Beilage brauchen, dann versuchen sie das Rezept von den Semmelknödel aus der Mikrowelle.

Semmelknödel

SEMMELKNÖDEL

Mit diesem Rezept bereiten Sie Semmelknödel kinderleicht und schnell zu. Eine tolle Beilage die Ihnen garantiert schmeckt.

User Kommentare

Billie-Blue

Dieses Rezept mag ich lieber als normale Semmelknödel. Bei meinem Rezept kommen allerdings auf 250g Semmeln nur 125ml Milch und 3 Eier. Muss ich mal mit mehr Milch ausprobieren. Wennn man keine Petersilie zur Hand hat, habe ich auch schon mal Basilikumblätter klein geschnitten genommen. Man kann auch eine Kastenform verwenden oder eine Auflaufform, wenn man mehr knusprige Oberfläche möchte.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

bin ganz bei dir, hab auch schon ewig keine Semmelknödel mehr gemacht, immer nur die Rolle oder Gugelhupf mit dieser Masse ... es geht natürlich jede andere Form auch ... und mit Kräutern kann man sicher auch experimentieren...
wenn das mit dem Foto dazu diesmal endlich klappt, das ist auch einer mit Speckwürfeln drinnen

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das ist eine wunderbare Idee von dir. Da kann auch einem Kochanfänger nichts mehr auseinanderfallen. Wenn ich da an mein Anfänge denke- ich habe lange keine Semmelknödel gemacht als ich jung war. Für jeden zu empfehlen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Basilikum statt Petersilie zu nehmen, das finde sehr interessant. Das werde ich probieren, da ich Basilikum sehr gerne mag.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Danke dir, ein cooles Rezept. Wenn ich dann so einen Semmelknödelgugelhupf aufn Tisch stelle denken alle an Kaffeklatsch und fragen nach dem Mittagessen ;-) Den mache ich auch mal. Mache bald Gulasch das passt bestimmt zusammen

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ein tolles Rezept, ich habe mich zuerst gefragt, ob der Teig auch ähnlich gut wird wie bei den Knödeln, oder vielleicht zu fest, aber die Milchmenge bringts

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine sehr gute Idee, die Semmelknödel mal in eine andere Form zu bringen. Das ist ideal wenn man Gäste zum Essen hat.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ja mal eine lustige Idee. Da muss ich gleich mal überlegen bei welcher Gelegenheit ich die anbringe und was es dazu gibt!

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

du kannst sie auch in kleine Gugelhupfformen oder Muffinformen geben, das schaut auch sehr nett aus und Kinder finden es "voll cool" einen Semmelknödelgugelhupf zu essen*ggg*

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Perfekt Raggiodisilole, die Semmelknödelmuffins sind sehr gut angekommen. Die Temperatur und die Zeit muss angepasst werden. 160° und 20 Minuten haben gereicht. Gute Idee👍

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

ja, da hast du Recht MaryLou, die Backzeit hängt vom Backrohr ab, ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es einen Unterschied macht , ob es in der Keramikform oder einer dünnwandigen Kastenform gebacken wird

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Habe dieses Rezept erst wieder gemacht und mögen wir noch immer gerne, besonders wenn vom Vorvortag ein paar Semmerl da sind.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Noch besser schmeckt diese "Ködelgugelhupf" wenn man ein paar Speckwürfel und Ziebel anröstet und zu der Masse gibt.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

stimmt snakeeleven, hab ich ja auch bei den Tipps dazugeschrieben, dass man mit Speckwürfeln oder Selchfleisch das Gericht noch pimpen kann

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Speckwürfelchen oder ein Selchfleisch ist ein absolutes "Muss" bei meinen Semmelknödeln. Außer ich habe mal Vegetarier zu Besuch.

Auf Kommentar antworten

Limone

Auf dem Foto ist ein Schinken mit dabei. Ich kenne das Rezept auch nur mit Schinken. ich nehmen einen würzigen Pfefferschinken.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

es steht ja auch bei den Tipps zum Rezept dabei, dass man auch Schinken- oder Speckürfel dazugeben kann ... und ja, auf dem Foto sind Speckwürfel drinnen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weltlehrertag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Welt-Seifenblasen-Tag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Schönen Sonntag!

am 05.10.2025 00:02 von Billie-Blue

Wintereinbruch am Balkan

am 04.10.2025 18:51 von Lara1