Gebratene Serviettenknödelscheiben mit Gemüse

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Laugenbrezeln (2 – 4 Tage alt) |
---|---|---|
3 | Stk | Eier (Größe M) |
1 | TL | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
1 | TL | Hühner-Kraftbouillon |
1 | Prise | Muskatnuss (frisch gerieben) |
60 | g | Gemüsezwiebel |
10 | g | Knoblauchzehen |
40 | g | Karotte (frisch) |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
40 | g | Schnittselleriestängel (frisch oder TK) |
80 | g | Bacon oder magerer, geräucherter Speck (in Würfeln) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Weizenmehl (Typ 405) |
1 | EL | Tapiokamehl (gehäuft) |
1 | EL | Backpulver (gestrichen) |
3 | EL | Paniermehl (grob) |
Zutaten für das Gemüse
4 | Stk | Frühlingszwiebeln (klein) |
---|---|---|
3 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | EL | Sesamöl (hell) |
120 | g | Rauchfleisch (gewürfelt) |
Zutaten zum Garnieren
8 | EL | Springrollsauce |
---|---|---|
4 | Prise | Salz |
8 | Bl | Pak Choi oder Eisbergsalat |
4 | Stk | Tomaten (mittelgroß) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 70 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Da der Serviettenknödel eine Ruhezeit von 24 im Kühlschrank benötigt, muß dieser am Vortag hergestellt werden. Dafür die Laugenbrezeln zu kleinen Stücken verarbeiten. Die Eier aufschlagen, mit den nächsten 3 Zutaten verquirlen und über die Brezelnstücke gießen untermischen.
- Die Gemüsezwiebel und die Knoblauchzehen in kleinere Stücke schneiden und zusammen bereithalten.
- Von einer gewaschenen Karotte ein ca. 4 cm langes Stück abschneiden, schälen, längs in dünne Scheiben und diese längs zu dünnen Streifen schneiden. Die Streifen quer zu kleinen Würfeln verarbeiten. Die Peperoni waschen, Stiel entfernen, längs aufschneiden, aufklappen, entkernen, längs in dünne Fäden und diese quer in kleine Würfel schneiden.
- Den frischen Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen, zerkleinern und tieffrieren. Die blatt- und makellosen Stiele quer in ca. 3 mm breite Röllchen schneiden. Entsprechende Menge entnehmen. Nicht verbrauchte Stängel als Röllchen tieffrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen.
- Den Bacon zu ca. 6 x 8 mm großen Stücken zerkleinern bzw. den geräucherten und gewürfelten Speck abwiegen.
- Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und das Zwiebelgemisch hellbraun braten. Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen. Die Karottenwürfelchen zugeben und 30 Sekunden pfannenrühren, dann die Schnittselleriestängel zufügen und weitere 30 Sekunden pfannenrühren. Das ganze Gemisch (mit dem Öl) zu den Zwiebeln geben. Dann den Bacon oder die Speckwürfel in die Pfanne geben und braten, bis es angenehm duftet (ca. 2 – 3 Minuten), dann sofort zu den Zwiebeln geben.
- Das Brezeln-Ei-Gemisch gut durchkneten und das Zwiebelgemisch unterkneten. Die beiden Mehle und das Backpulver mischen und unterkneten. Sollte der Teig zu dünnflüssig sein, vom Paniermehl etwas zugeben, untermischen und 10 Minuten warten, bis das Paniermehl die Flüssigkeit aufgesogen hat.
- Ein frisches Geschirrtuch (Serviette) ganz nass machen und stark auswringen. Auf dem Tisch so ausbreiten und glatt streichen, dass die kürzere Seite vor einem zu liegen kommt. Die Teigmasse im unteren Teil wurstförmig ausbreiten. Rechts und links ca. 6 cm Platz lassen. Das Geschirrtuch über die Teigmasse schlagen und aufrollen. Rechts und links mit Küchengarn abbinden. Die Rolle auf dem Tisch etwas hin und herrollen, damit sich die Masse gleichmässig verteilt und die Luft entweicht.
- In einer größeren Pfanne Salzwasser zum Kochen bringen und die Rolle darin 25 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Mit einem großen Schaumlöffel aus dem Wasser heben und erkalten lassen. Die Serviettenrolle über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.
- Am nächsten Tag die Rolle aus dem Kühlschrank nehmen und das Geschirrtuch entfernen. Den Serviettenknödel quer in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Die gewaschene und geputzte Frühlingszwiebeln quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden.
- Dann das Sonnenblumen- und Sesamöl mischen und in einer größeren Pfanne erhitzen, die Rauchfleischwürfel zugeben und braten bis sie duften. Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und gut in die Pfanne abtropfen lassen. Dann die Frühlingszwiebeln 2 Minuten braten. Wiederum mit dem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und gut abtropen lassen. Die Serviettenknödelscheiben in 2 Portionen möglichst einlagig einbringen und beidseitig hellbraun braten.
- In der Zwischenzeit die Blätter waschen und in die Servierteller legen. Die gewaschen Tomaten quer in Scheiben schneiden und auf den Blättern platzieren. Mit etwas Salz geizig bestreuen. Die Springrollsauce dazu verteilen und nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren.
- Zum Schluss die Rauchfleischwürfel zurück in die Pfanne zu den gesammelten Serviettenknödelscheiben geben. 2 Minuten sanft pfannenrühren, dann auf die Servierteller verteilen, mit den Frühlingszwiebeln bestreuen, servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Anmerkung: Ein Rezept aus einer alten Rezeptsammlung in handgeschriebener Sütterlinschrift. Ich habe es ein wenig aufpoliert und so meinen internationalen Freunden hier auf Lombok serviert. Sie waren begeistert und wollte noch mehr aus Omas Rezepten bei mir genießen.
User Kommentare
Ich mache so ein ähnliches Rezept mit den Semmelknödeln, die am Vortag übrig bleiben. Was bitte ist eine „Springrollsauce“? Eine gewöhnliche Soße, die zu Frühlingsrollen gereicht wird?
Auf Kommentar antworten
Hallo Katerchen, nun Springrollsaucen sollte man selber machen. Siehe meine Rezepte. Normal sind sie mit ein wenig Schärfe und Geschmack und Zucker ausgestattet und viel Chemie gegen alles! L.G. aus Fernost Nobody
Auf Kommentar antworten
Wenn es mal Laugenbrezeln aus Dinkelmehl gebacken zu kaufen gibt, kann ich mir dieses Rezept mal vorholen. Es klingt sehr lecker und ich könnte mir diese Serviettenknödel gut für unser nächstes Knödelfest vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Hi Ullis, selber machen erspart warten... und schon kannst du loslegen! Vielen Dank für den netten Kommentar! L.G. aus Fernost Nobody
Auf Kommentar antworten