Spaghetti Milanese

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Spaghetti |
---|---|---|
2 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Weizenmehl |
1 | Dose | Tomatenmark |
125 | ml | Gemüsesuppe |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Topping
1 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
1 | Portion | Parmesan |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Spaghetti Milanese zuerst die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser bissfest kochen.
- Inzwischen zwei Esslöffel Olivenöl in einem Topf gießen, mit dem Mehl stauben und das Tomatenmark einrühren. Mit etwas Suppe aufgießen und einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Die fertigen Spaghetti abgießen, in die Sauce einrühren und vor dem Servieren mit einem Löffel Öl beträufeln und mit Parmesan bestreuen.
Tipps zum Rezept
Am besten Parmigiano Reggiano DOP verwenden, da er ein intensives, nussiges Aroma hat und lange gereift ist. Für einen milderen Geschmack eignet sich ein 12 Monate gereifter Parmesan, während ein 24–36 Monate gereifter Parmesan kräftiger und würziger schmeckt. Immer frisch reiben, da fertig geriebener Parmesan oft weniger Aroma hat.
Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker gleichen die Säure der Tomaten aus. Oregano und Basilikum verleihen das typische Aroma. Frische Kräuter erst am Ende hinzufügen, damit sie nicht verkochen.
Ein Schuss Rotwein oder ein Hauch Muskatnuss geben der Sauce zusätzliche Tiefe. Wer es herzhaft mag, kann etwas geriebenen Parmesan direkt in die Sauce geben.
User Kommentare
Genau so kenne ich dieses einfache, aber umwerfend schmackhafte Pastagericht von einer Senora in der Emilia Romagna. Dort wird es Pasta ciutta genannt. Wichtig ist, es nicht vermeintlich zu verfeinern. Sardellen, Dosentomaten etc. haben da nichts verloren. Übrigens schmeckt es aufgewärmt bzw. in der Pfanne leicht angebraten auch super. Reibekäse drüber.
Auf Kommentar antworten
Das stammt wohl aus der Sammlung ricette et al. gem. ver. arch. ung! Eine Pasta-alla-nada bestenfalls, bei der die wichtigste und Geschmack-gebende Zutat zu diesem ursprünglich der Sizilianischen Küche entstammenden Rezept, nämlich "Anchovis" - zu Deutsch "Sardellen" - zur Gänze fehlt! Wenn es denn vegetarisch sein muss, dann einfach "Spaghetti mit Tomatensauce" - aber eine Nothing-Pasta dreist "Milanese" zu taufen, das geht gar nicht!
Auf Kommentar antworten
mit Sardellen sind es Spaghetti alla Puttanesca.
und das bekannte Picata Milanese: Picata - paniertes Fleisch, geschichtet auf einer Tomatensauce.
Spaghetti Milanese: Mailänder Saucen gibt es in verschiedenen Varianten (mit Fleisch, ohne, etc.)
Auf Kommentar antworten