Steinpilze trocknen

Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Pilze sorgfältig waschen und in feine ca. 3mm dicke Streifen schneiden. Auch der Stiel kann bei Steinpilzen verwendet werden.
- Variante 1: Danach gibt man die fein geschnittenen Pilzstreifen auf ein Backpapier und stellt sie für mehrere Tage oder Wochen in einen trockenen Raum.
- Variante 2: Die Pilze auf einen mit Backpapier ausgelegten Rost legen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Ca. 2-3 Std., 50°C, Umluft, bei leicht geöffneter Backofentür trocknen lassen.
- Eignen sich toll als Suppeneinlage!
User Kommentare
Wie hoch sollte der Ofen vorgeheizt werden, Dörrautomaten gehen ja auch nur bis 70°, wenn ich richtig liege, Sollte ich diese Temperatur auch im Backrohr nehmen?
Auf Kommentar antworten
die genaue Temperatur steht nun dabei.
Auf Kommentar antworten
Steinpilze oder andere Pilze durch trocknen zu bevorraten ist wirklich einfach. Der durch den Wasserentzug gesteigerte Eigengeschmack, ist in meiner Küche, durch nichts zu ersetzen. Durh Zugabe weniger Trockenpilze entsteht eine fantastische Sauce
Auf Kommentar antworten
Probiere mal, die getrockneten Steinpilze in einem elektrischen Blitzhacker zu Pulver zu vermahlen. Dann einen Teelöffel vom Pulver in die Soße rühren – gigantisch.
Auf Kommentar antworten
Das funktioniert prima im Dörrapparat. Ich trockne die Steinpilze in jeder Saison. Einen kleinen Teil davon zermahle ich zu Pulver, eine wunderbare Würze für Bratensoßen.
Auf Kommentar antworten
nicht nur als Suppeneinlage geignet, sondern auch für Suppen, Saucen und Risottos
Auf Kommentar antworten
Ich verwende hier immer ein Dörrgerät, aber früher haben wir die Schwammerl einfach aufgeschnitten und in die Sonne gelegt. Ging auch.
Auf Kommentar antworten
Ich habe es einmal ausprobiert, dass ich die Steinpilze trockne, aber ich muss sagen, dass mir die eingefrorenen lieber sind. Aber das ist bestimmt Geschmackssache!
Auf Kommentar antworten
Zwischen gefrorenen und getrockneten Steinpilzen ist ein riesiger Unterschied. Die getrockneten Pilze sind Pilzgeschmack in purer Form, bei gefrorenen Pilzen sind sie verwässert.
Auf Kommentar antworten
Eine Freundin beliefert mich regelmäßig mit getrockneten Steinpilzen. In der Erdäpfelsuppe mögen wir diese besonders gerne.
Auf Kommentar antworten
Wir waschen die Pilze nur, wenn sie äußerst erdig sind, sonst sanft abpinseln. Zum Trocknen nehmen wir nur die 'wurmigen' und trocknen sie in der Sonne, auf einem aufgespanntem Gitterstoff. Schmutz und Insekten fallen beim Trocknen in der Sonne ab. Die eingefroren sind mir allerdings auch lieber
Auf Kommentar antworten