Eierschwammerl Risotto

Zutaten für 3 Portionen
400 | g | Eierschwammerl |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Schuss | Öl (für die Pfanne) |
1 | Bund | Petersilie (gehackt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Paprikapulver (edelsüß) |
100 | ml | Wasser (zum Aufgießen) |
Zutaten für das Risotto
200 | g | Risotto-Reis |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Butter |
1 | Schuss | Weißwein (trocken) |
1 | Schuss | Olivenöl (für die Pfanne) |
750 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Stk | Schalotten |
1 | Zweig | Thymian |
1 | Zweig | Rosmarin |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln, von den Zweigen zupfen und fein hacken. Die Schalotte schälen und fein schneiden.
- Eine Pfanne mit etwas Olivenöl heiß werden lassen, die Schalottenstücke und die klein gehackten Kräuter darin anschwitzen lassen.
- Jetzt den Reis hinzugeben und unter ständigem Rühren anbraten bis er glasig ist. Mit Weißwein ablöschen und diesen verkochen lassen.
- Die klare Gemüsesuppe erhitzen und nach und nach über den Reis in die Pfanne gießen bis er gar ist, das sollte so um die 20 Minuten dauern - dabei ständig rühren.
- Danach ein kleines Stück Butter in den Reis einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit die Eierschwammerl putzen, nicht waschen und die etwas größeren Pilze halbieren bzw. vierteln.
- Danach die Zwiebel schälen, grob hacken und in einer Pfanne mit Öl leicht braun rösten. Die Schwammerl zufügen und leicht dünsten lassen, bis der Saft der Pilze verdunstet ist - dabei ab und zu durchrühren.
- Nun Paprikapulver, Salz und die gehackte Petersilie dazugeben, mit dem Wasser (oder trockenem Weißwein) aufgießen, nochmal kurz verrühren und die Flüssigkeit verkochen lassen.
- Die fertig angebratenen Eierschwammerln über oder in den Risottoreis mischen und mit einem Blatt Basilikum servieren.
Tipps zum Rezept
Einen Risottoreis mit hohem Stärkegehalt verwenden wie zum Beispiel einen Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano.
Beim Risottokochen nach und nach die klare Gemüsebrühe in kleinen Mengen unter ständigem Rühren zugeben, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat, dann erst wieder Suppe zugießen.
Das Eierschwammerl Risotto mit frischen gehobelten Parmesan oder Pecorino bestreut servieren.
User Kommentare
Risotto schmeckt uns immer wieder, aber ganz etwas besonderes war das Eierschwammerlrisotto nach diesem Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ein Pilz-Risotto mache ich weniger mit Eierschwammerl sondern mit Steinpilzen. Da kommt dann der pure Geschmack des Waldes zur Geltung.
Auf Kommentar antworten
dann bist du beim falschen Rezept gelandet. Steinpilzrisotto, oder auch Herrenpilzrisotto wäre dann dein Rezept ;-) Habe das Rezept zuletzt mit Pilzthymian zubereitet. Hat uns auch geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ein solches Eierschwammerl Risotto ist saisonmässig das richtige Rezept. Nur das empfohlene Rosmarin lassen wir weg. Köstlich
Auf Kommentar antworten
In Risotto gebe ich zum Schluss noch geriebenen Parmesan dazu, das macht den Risotto cremiger. Die Schwammerl gebe ich auch beim Kochen ins Risotto, da nimmt der Reis den Geschmack der Schwammerl an.
Auf Kommentar antworten
schaut sehr geschmackig aus
Auf Kommentar antworten
Ich lasse den Thymian und den Rosmarin weg, damit der Geschmack der Eierschwammerl besser zur Geltung kommt. Statt Wein verwende ich in dem Fall Sekt.
Auf Kommentar antworten
Statt Wein Sekt zu verwenden, klingt sehr interessant und das werde ich daher beim nächsten Risotto probieren.
Auf Kommentar antworten
Ein Eierschwammerl Risotto ist jetzt genau das richtige Rezept. Ist ganz unkompliziert zu kochen. Jetzt gibt es genug Pilze am Markt
Auf Kommentar antworten
Es gibt doch nix besseres als ein gutes Risotto mit frischen Eierschwammerl. Lecker. Aber auch mit Pilzen wäre es super
Auf Kommentar antworten