Schwammerl in Rahmsauce

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Schwammerl |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | EL | Sauerrahm |
3 | EL | Glattes Weizenmehl |
200 | ml | Weisswein, trocken |
500 | ml | klare Gemüsesuppe |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Bund | Petersilie |
2 | Bl | Majoran |
1 | Zweig | Dill |
5 | Bl | Basilikum |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Öl für die Pfanne |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Rezept können beliebige Schwammerlsorten wie Eierschwammerl, Champignons usw. verwendet werden. Zuerst die Schwammerl putzen, waschen, gut abtropfen lassen und je nach Art und Größe eventuell halbieren oder vierteln.
- Petersilie, Majoran, Dill und Basilikum waschen, trocken schütteln und die Kräuter fein hacken.
- Die Zwiebeln schälen, kleinwürfelig schneiden und in einer Pfanne mit Öl anschwitzen. Nun die Schwammerl zugeben und solange mitbraten bis sämtliche Flüssigkeit verdampft ist - dabei mehrmals umrühren. Den Knoblauch schälen, fein hacken und auch zu den gedünsteten Schwammerln geben.
- In der Zwischenzeit die klare Gemüsesuppe in einem Topf aufkochen lassen, den Weißwein dazu geben und leicht köcheln lassen. Nun den Sauerrahm mit dem Weizenmehl in einer Schüssel gut vermischen und unter ständigem Rühren in die Suppe einrühren und nochmals aufkochen lassen.
- Zum Schluss die gedünsteten Schwammerl in die Sauce geben, mit Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern abschmecken. Die Sauce passt hervorragend zu Semmelknödel, Kartoffelknödel, Reis oder auch zu Nudeln.
User Kommentare
Habe noch nie Schwammerl mit Dill und Thymian gewürzt- nur mit Petersilie. Einen Veruch ist ed aber wert um einen anderen Geschmack auszuprobieren
Auf Kommentar antworten
Schaut köstlich aus. Werd ich über Kartoffel machen. Also ofenkartoffel mit dieser köstlichen Championssauce.
Auf Kommentar antworten