Steinpilze auf klassische Art

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Steinpilze |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (groß) |
0.5 | Bund | glatte Petersilie |
1 | EL | Butterschmalz |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Steinpilze putzen, die erdigen Teile abschneiden, Hüte mit einem weichen Tuch abreiben, braune Stellen mit einem kleinen Messer abschaben. Die Pilze in dünne Scheiben schneiden.
- Danach Zwiebeln pellen und fein würfeln, die Petersilie hacken.
- Eine schwere Pfanne stark erhitzen und die Steinpilze ohne Fett darin scharf anbraten.
- Nach dem Austreten der Flüssigkeit das Butterschmalz und die Zwiebeln hinzufügen.
- Bei verminderter Hitze weitere 2-3 Minuten dünsten.
- Die gehackte Petersilie in die Pfanne streuen und die Pilze nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
User Kommentare
Ich kenne das so ähnlich, nur noch mit Eiern dran. Das Ergebnis essen wir einfach zu Brot. Es ist wirklich ein Traum
Auf Kommentar antworten
Noch ein paar Bandnudeln druntermischen und Salat dazu - fertig ist ein gschmackiges, feines Essen.
Auf Kommentar antworten
endlich einmal ein super rezept für steinpilze. und dazu kann man jedes fleisch dazu
essen und auch verschiedene beilagen sind noch möglich. sehr gut.
Auf Kommentar antworten
das Rezept Steinpilze auf klassische Art ist einfach und köstlich. So dürften wohl die meisten Hobbyköche ihre schnellen Herrenpilze zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Habe auch zum ersten Mal Steinpilze gemacht. Ich hab gedacht, ich mach was falsch, weil kein Saft ausgetreten ist. Ich hab ein Stück probiert und es war ganz weich. Habe dann trotzdem alles nach Rezept gemacht, und dazu Bandnudeln, 250 g untergemischt. Es hat wunderbar geschmeckt, das Rezept ist einfach, dadurch schmecken die Steinpilze super und unverfälscht. Die Angabe, dass sie anfangs Wasser lassen sollen, so wie bei den Eierschwammerl, ist halt irreführend. Ich kann das Rezept nur empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Wow- das mag ich total gerne. Da kann ich nicht wieder stehn. Und dann noch mit Semmelknödel dazu? Total lecker.
Auf Kommentar antworten
Steinpilze in reinster Form. Da läuft bei mir das Wasser im Mund zusammen und ich kann es gar nicht erwarten, dass die Pilzsaison wieder losgeht.
Auf Kommentar antworten
Ich hatte diesen Frühherbst schöne Steinpilze, die ich einfach so gebraten habe, wie Du das beschreibst. Ein Gedicht!
Auf Kommentar antworten
Sorgt schon für den nächsten Pilz-hunger dieses Rezept. Werde ich mit meinem nächsten Steinpilzfund nachkochen. Jedoch werde ich noch etwas Reis und Rindfleischstreifen dazu kochen.
Auf Kommentar antworten