Strudelteig einfach zum Füllen

Strudelteig lässt sich wunderbar füllen, denn er ist elastisch und kann daher sehr dünn ausgerollt sowie gezogen werden. Die Füllung ist süß und herzhaft möglich: In einen Strudelteig können Äpfel, Quark oder Gemüse eingerollt werden. Die saftigen Füllungen beim Apfel- oder Topfenstrudel umhüllt der Strudelteig mit seiner zarten Kruste.

Strudelteig einfach zum Füllen Einen Strudelteig zu machen ist nicht schwer - auch das Befüllen des Teiges geht leicht von der Hand. (Foto by: Depositphotos)

Strudelteig herstellen

Die Zutaten kommen schnell zusammen, nur das Ausrollen eines Strudelteigs erfordert etwas Geschick. Für einen Strudel brauchen wir:

  • 250 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Zuerst lassen wir die Butter schmelzen und verkneten dann mit zwei Esslöffeln flüssiger Butter das Mehl, das Eigelb, das Salz und etwas Wasser. Beginnen können wir mit einem Knethaken (Handrührgerät), anschließend formen die Hände den elastischen Strudelteig. Im zweiten Schritt ist der Strudelteig während des Knetens gelegentlich auf die bemehlte Arbeitsfläche zu schlagen, damit er weich und geschmeidig wird. Das dauert rund zehn Minuten.

Nun machen wir eine Kugel aus dem Strudelteig, streichen ihn mit Butter ab und lassen ihn eine halbe Stunde ruhen. Im dritten Schritt kann er rechteckig ausgerollt werden (auf einem mit Mehl bestäubten Tuch), mit viel Geschick erfolgt nun das Ausziehen und Füllen. Der fertige Strudel kommt auf das Backblech mit Backpapier, erhält noch einen Anstrich mit dem Rest der flüssigen Butter und wird im vorgeheizten Herd 30 bis 40 Minuten gebacken - je nachdem, wie knusprig er werden soll.

Passende Rezepte:

Tipps und Tricks zum Strudelteig

Wichtig ist am Anfang das gute Schlagen, damit die Luft entweicht. Auch darf Strudelteig nicht klebrig werden, was durch Mehl zu unterbinden ist. Ein wirklich zarter Strudel besteht aus hauchdünnem Teig, er brennt nicht an, indem er während des Backens immer wieder einen leichten Butteranstrich erhält. Auch Alufolie schützt den Strudel vor Verbrennungen.


Bewertung: Ø 2,9 (15 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Topfen-Himbeer-Strudel

TOPFEN-HIMBEER-STRUDEL

Noch nie einen Strudel gemacht? Dann fangen Sie mit diesem Rezept an, es geht leicht von der Hand.

Herzhafter Kürbisstrudel

HERZHAFTER KÜRBISSTRUDEL

Der herzhafte Kürbisstrudel passt als Hauptspeise oder auch als Beilage. Ein Rezept aus der steirischen Küche.

Sauerkrautstrudel

SAUERKRAUTSTRUDEL

Deftig, köstlich und einfach in der Zubereitung ist der Sauerkrautstrudel. Ein Rezept für einen kalten Wintertag.

Spinatstrudel mit Ricotta

SPINATSTRUDEL MIT RICOTTA

Besonders fein schmeckt der Spinatstrudel mit Ricotta. Ein Rezept für eine Beilage oder eine vegetarische Hauptspeise.

Apfelstrudel mal anders

APFELSTRUDEL MAL ANDERS

Für Aufregung wird dieser tolle Apfelstrudel sorgen, denn jeder wird nach diesem Rezept fragen, das so unglaublich simpel ist.

Omas Topfenstrudel

OMAS TOPFENSTRUDEL

Omas Topfenstrudel schmeckt der ganzen Familie. Ein Rezept, das an die Kindheit erinnert.

User Kommentare