Kartoffelstrudel

Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Strudelteig (Kühlregal) |
---|---|---|
3 | EL | Butter |
400 | g | Kartoffeln |
1 | Stk | Eigelb |
120 | g | Käse (gerieben) |
2 | EL | Petersilie (TK) |
1 | Msp | Muskatnuss |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Eigelb, Käse, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren.
- Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Den vorbereiteten Strudelteig auflegen, mit Butter bestreichen und die Füllung am unteren Rand auftragen, seitliche Ränder einschlagen und den Teig einrollen.
- Backblech mit Backpapier belegen, Strudel darauflegen, mit Butter bestreichen und 25 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Verwenden sie eine mehlige Kartoffelsorte.
User Kommentare
ich kaufe sehr gerne den fertigen Strudelteig, denn auf die Fülle kommt es an und die ist laut diesem Rezept sehr gut.
Auf Kommentar antworten
für mich ist auch die hülle wichtig und deshalb kann ein gekaufter teig nicht mit selbstgemachtem mithalten.
Auf Kommentar antworten
Strudelteig habe ich selbst zubereitet und für die Fülle habe ich einen würzigen Käse (Bergkäse) verwendet. Dazu gab es einen Grünen Sal
at.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir den Erdäpfelstrudel ( ohne Käse) auch sehr gut als Beilage vorstellen. Es wäre einmal etwas anderes.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe diesen Erdäpfelstrudel, gern mit etwas Schnittlauchsauce. In die Füllung kommt noch etwas Frischkäse. Auch als Beilage fantastisch. Da ich im Herstellen von Strudelteig nicht so routiniert bin, stelle ich ihn nur dann selbst her, wenn ich viel Zeit habe. Strudelteig aus dem Kühlregal beleidigt vielleicht die passionierte Köchin, stellt jedoch eine sehr zufriedenstellende Alternative dar.
Auf Kommentar antworten
Eine Schnittlauch- und auch eine Kräuter-Joghurt-Sauce finde ich sehr passend dazu. Den Tipp mit dem Frischkäse nehme ich gerne auf.
Auf Kommentar antworten
Strudelteig unbedingt selber machen: nur aus Zeitnot kaufen! Strudelteig unbedingt selber machen: nur aus Zeitnot kaufen!
Auf Kommentar antworten
Habe den Strudel heute zur gebratenen Forelle gemacht, ist super gut geworden. Den Strudelteig habe ich auch selbst gemacht.
Auf Kommentar antworten
Also so ein deftiges Gericht wäre für mich keine Beilage und zu Fisch kann ich es mir gar nicht vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse die Erdäpfel in kleinen Stücken statt passiert, damit man ein bisschen zu beißen hat. Gebe auch gerne noch Erbsen oder anderes Gemüse dazu.
Auf Kommentar antworten
finde es schade, dass beim rezept des tages kein strudelteigrezept angeführt ist. wenn es die zeit nicht zulässt, kann man immer noch auf gekauften zurückgreifen.
Auf Kommentar antworten
Stimme dir zu, aber Strudelteig ist so einfach herzustellen oder die Zutaten dafür sind einfach zu finden, das macht nicht viel Aufwand und schmeckt doppelt so gut!
Auf Kommentar antworten
Dem kann ich nur zustimmen. Ein selbstgemachter Strudelteig ist um vieles besser und wirklich Schnee und einfach herzustellen.
Auf Kommentar antworten
Oh, statt "Schnee" ist hier natürlich "schnell" gemeint :-) - immer diese automatische Rechtschreibkorrektur :-)
Auf Kommentar antworten
Kartoffelstruel habe ich noch nie gemacht, dass muss ich einmal probieren,aber den Strudelteig werde ich bestimmt selber machen und nicht kaufen
Auf Kommentar antworten
Kartoffelstrudel kenne ich überhaupt nicht, kann mir aber vorstellen, dass er unseren Geschmackt trifft. Den Strudelteig mache ich auf jeden Fall selber, schmeckt eindeutig besser.
Auf Kommentar antworten
kartoffelstrudel kenn ich schon, allerdings nicht mit käse. den besten hat meine schwiegermutter gemacht - mit ein bisschen rahm und ein paar grammeln.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diesen Kartoffelstrudel schon gemacht - der ist sehr gut geworden. Den nächsten probier ich wie beschrieben. Das klingt wirklich gut.
Auf Kommentar antworten