Sütlac Türkischer Milchreis

Zutaten für 5 Portionen
120 | g | Reis (z.B. Arborio) |
---|---|---|
400 | ml | Wasser |
1 | l | Milch |
170 | g | Feinkristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker (optional) |
1 | Portion | Zimt (gemahlen) |
1 | Portion | Kokosraspel |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Reis unter kaltem Wasser abschwemmen und mit dem Wasser in einen Topf geben. Bei geringer Hitze kochen, bis das Wasser aufgesogen ist, dabei öfters umrühren.
- Nun mit der Milch aufgießen und weitere 10 Minuten köcheln lassen, dabei immer umrühren. Anschließend den Feinkristallzucker unterrühren und weitere 20 Minuten kochen, bis der Milchreis cremig wird.
- Der Milchreis sollte nun dicker, aber dennoch etwas flüssig sein, da er erst beim Abkühlen seine fertige Konsistenz erhält. Kocht man ihn nun noch länger, wird er im Geschmack immer süßer und erhält eine Karamellnote.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Vanillezucker (optional) einrühren. Nun in Schälchen füllen und ohne Abdeckung bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Sobald er eine Milchhaut gebildet hat, mit etwas Zimt und Kokosraspeln bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Für Sütlaç eignet sich am besten Rundkornreis oder Mittelkornreis, da diese Sorten beim Kochen die Stärke gut abgeben und der Milchreis schön cremig wird.
Den Reis kurz unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen, oder leicht einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen.
Vanille, Zimt oder Zitronenschale verleihen eine zusätzliche Geschmacksnote. Wer möchte kann anstelle von Kokosraspeln auch gehackte Haselnüsse verwenden.
User Kommentare