Ein altes Rezept ist das Reibgerstel. Schmeckt besonders gut in einer kräftigen Rindsuppe mit Gemüse.
Diese Vollkornfrittaten werden ihre Kinder mögen. Das Rezept ist gesund und schmeckt herrlich in einer kräftigen Rindersuppe.
Gebackene Knöderl für die Suppe. Ein Rezept, wenn es einmal schnell gehen soll. Die Zutaten sind meist sowieso vorhanden.
Diese Suppeneinlage hat es bei Oma gegeben. Das Rezept vom Eistrich ist leider in Vergessenheit geraten.
Das klassische österreichische Rezept für Käsekrapferl ist die perfekte Suppeneinlage.
Grießnockerl sind der Klassiker als Suppeneinlage in der österreichischen Küche. Hier ein traditionelles Rezept.
Fritatten sind eine typisch-österreichische Suppeneinlage in einer kräftigen Rindssuppe. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.
Die Bröselknödel sind eine altbewährte und köstliche Einlage in einer kräftigen Rindersuppe. Ein Rezept aus Omas Küche.
Dieses Rezept von den Brätknödel ist eine köstliche Suppeneinlage. Besonders köstlich in einer kräftigen Rindersuppe.
Diese deftigen Specknocken schmeckt sehr fein als Suppeneinlage in einer kräftigen Rindssuppe.