Pastini
Besonders kleine Nudeln – die Pastini - haben einige Vorteile: sie sind schnell gar, leicht zu essen und gut dosierbar. Deshalb kommen sie hierzulande vor allem als Kindernudeln oder als Suppeneinlage auf den Tisch. Für Abwechslung sorgen die vielen verschiedene Nudelvarianten der Pastini.
Wer kennt sie nicht – die Buchstabensuppe? Nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene schätzen eine heiße Suppe mit kleinen Buchstaben als Suppeneinlage. Nicht nur, weil sich daraus so wunderbar der eigene Name legen lässt, sondern weil eine köstlich Nudelsuppe Körper und Geist von innen wärmen und beleben. Dazu eine köstliche Suppeneinlagen wie Pastini und schon ist eine tolle Vorspeise kreiert. Wobei "Pastini" frei übersetzt "Mini" heißt gibt es natürlich nicht nur kleine Buchstaben, sondern auch weitere Nudelvarianten in Kleinformate. Lustig sind sie allemal und Kinder vergöttern sie besonders, die kleinen Pastinis.
Die Nudelsorten der Pastini
Fast alle Nudelsorten der Kurzformate lassen sich auch in Miniaturform herstellen. Da gibt es Mini-Farfalle ebenso wie Mini-Penne, Mini-Pipe oder Mini-Conchigli. Daneben gibt es Nudelvarianten, die nur als Mini-Nudel hergestellt und serviert werden. Diese reinen Pastini-Sorten sind beispielsweise die Buchstabennudeln, kleine Sternchen und kleine Fadennudeln.
Herkunft und Geschichte
Die kleinen Nudelsorten der Pastini haben keine allzu lange Tradition sondern wurden größtenteils im letzten Jahrhundert entwickelt. Ziel war es, viele verschiedene Nudelvarianten auf den Markt zu bringen, um einerseits den Nudelgenuss für die ganze Familie spannender zu gestalten und andererseits jedem einzelnen Kunden „seine“ perfekte kleine Nudel anzubieten. Fast alle großen Nudelhersteller bieten deshalb ein reichhaltiges Sortiment an Pastini.
Das Aussehen der Pastini
Das Aussehen der Pastini ist so vielfältig, wie die italienische Pasta im Allgemeinen. Abgesehen von den gefüllten Nudeln und den Langnudelsorten können und werden fast alle Nudelformate auch in ihrer Miniatur-Form angeboten. Bei den Kindern besonders beliebt sind aber mit Sicherheit die kleinen Buchstaben, die Sternchen und die Hörnchen. Sie lassen sich leicht löffeln und sind deshalb auch für dünnflüssige Suppen optimal geeignet.
Verwendung in der Küche
Wer nun glaubt, dass die kleinen Pastini nur als Kindernudeln und für Suppeneinlagen verwendet werden können, liegt falsch. Die kleinen Nudeln eignen sich außerdem hervorragend für Gerichte mit anderen kleinen Zutaten. Beispielsweise harmonieren die kleinen Nudel bestens mit Erbsen, anderen Hülsenfrüchten und Schinkenwürfelchen. Auch halbierte Mini-Tomaten und Frischkäse wie Ricotta passen zu den kleinen Nudelsorten wie zum Beispiel zu den Mini-Farfalle.
Bewertung: Ø 2,2 (6 Stimmen)
User Kommentare