Sweet Dumpling
Der Sweet Dumpling Kürbis gehört zu den bekanntesten Winterkürbissen. Aufgrund seines dekorativen Aussehens wird er auch als Zierkürbis genutzt.
Allgemeines zum Kürbis Sweet Dumpling
Der Sweet Dumpling (=Patidou) wächst wenig wuchernd, bevorzugt einen sonnigen Standort mit hoher Nährstoffversorgung und stammt ursprünglich aus Mexiko.
Nach etwa 100 Tagen (dieser Kürbis reift ein wenig länger als andere Kürbissorten) können dann ab Ende September bis Anfang Oktober pro Pflanze 4-6 Kürbisse geerntet werden.
Die einzelnen Kürbisse wiegen zwischen 300 und 600 Gramm.
Damit gehört der Sweet Dumpling eher zu den kleinen Kürbissorten.
Seine Schale ist orange und verfügt über bunte Streifen - diese sind meistens grün, gelb oder orange.
Das Fruchtfleisch ist hell gefärbt, fest und sehr zart.
Der Geschmack des Sweet Dumplings
Dieser Kürbis ist einer der wohlschmeckendsten Kürbisse.
Er verfügt über ein feines Kürbisaroma fast Kastanienähnlich.
Und wie sein Name schon verrät, hat er eine leichte Süße.
Verwendung in der Küche
Der Sweet Dumpling hat einen entscheidenden Vorteil: Er muss nicht geschält werden!
- Der Kürbis kann roh, beispielsweise im Salat, gegessen werden.
- Er lässt sich zudem wunderbar in der Pfanne braten oder backen.
- Das Fruchtfleisch kann auch hervorragend wie Bratkartoffeln zubereitet werden.
- Auch als Füllung oder im Gratin macht sich der Sweet Dumpling gut.
- Ebenso lässt er sich gut zu Suppen, Pürees oder Puffer verarbeiten.
Einkauf und Lagerung
Wenn beim Einkauf auf eine unversehrte Schale geachtet wird, kann der Sweet Dumpling sehr gut gelagert werden.
In einem kühlen und trockenen Raum bei einer gleichmäßigen Temperatur von 10 °C bis 15 °C hält er sich rund 4-5 Monate.
Bewertung: Ø 4,2 (608 Stimmen)
User Kommentare
Ich verwende ihn roh im Salat. Dieser Kürbis schmeckt uns gefüllt aus dem Ofen, als Suppe, Püree oder als Puffer.
Auf Kommentar antworten
Diesen Kürbis sehe ich sehr selten und dann oft auch nur als Zierkürbis. In der nächsten Kürbissaison werde ich mich mal dranwagen und eine Suppe machen.
Auf Kommentar antworten