Speisepilze & Schwammerl

In unserer Warenkunde finden Sie die bekanntesten essbaren Pilze und Schwammerln aus unseren Wäldern. Vom Austernpilz bis hin zum violetten Rötelritterling - alles Wissenswerte zu den bekanntesten heimischen Speisepilzen. Mit umfangreichen Sammeltipps, Küchentipps, Verwechslungscheck und vielem mehr. Klicken Sie sich durch und lernen Sie neue essbare Pilze und Schwammerln kennen.
Samtfußrübling

Samtfußrübling

Der Samtfußrübling ist ein kleiner, frostresistenter Speisepilz der im Winterhalbjahr bei kühleren Temperaturen wächst, weshalb er auch Winterpilz genannt wird.

WEITERLESEN...
Hallimasch

Hallimasch

Der Hallimasch ist von September bis Dezember auf lebendem oder totem Laub- oder Nadelholz zu finden.

WEITERLESEN...
Maipilz

Maipilz

Der Maipilz ist ein Speisepilz, kann aber sehr leicht mit dem giftigen Ziegelroten Risspilz oder dem ebenfalls giftigen Riesen-Rötling verwechselt werden.

WEITERLESEN...
Fichtenzapfenrübling

Fichtenzapfenrübling

Der Fichtenzapfenrübling wächst gerne im Boden eingesenkter oder unterirdischer Fichtenzapfen.

WEITERLESEN...
Brätling

Brätling

Der Brätling zählt zu den Milchlingen, sein Geschmack ist eher mild mit leicht bitterem Nachgeschmack.

WEITERLESEN...
Butterpilz

Butterpilz

Der Butterpilz ist meist in der Nähe von Kiefern zu finden und besitzt eine Vorliebe für kaltgemäßigtes Klima.

WEITERLESEN...
Apfeltäubling

Apfeltäubling

Der Apfeltäubling ist ein mild schmeckender Speisepilz und zählt zu den größten Täublingsarten Europas.

WEITERLESEN...
Violetter Rötelritterling

Violetter Rötelritterling

Der Violette Rötelritterling weist einen süßlichen Geschmack auf und wächst in großen Hexenringen.

WEITERLESEN...
Stockschwämmchen

Stockschwämmchen

Stockschwämmchen wachsen vor allem an Baumstümpfen und an umgefallenen Baumstämmen und duften pilzig und leicht würzig.

WEITERLESEN...
Steinpilz

Steinpilz

Der Steinpilz ist eine echte Delikatesse ist häufig gemeinsam mit dem giftigen Fliegenpilz anzutreffen.

WEITERLESEN...