Wildkräuter
Wildkräuter sind auf Wiesen, Felder, Äcker oder am Waldesrand zu finden. Die Volksmedizin bezeichnet sie als Heil-, Kraft- und essbare Pflanzen. Österreichs beliebteste Wildkräuter im Überblick.
Das Hirtentäschel ist eine ein- bis zweijährige krautartige Pflanze, der traditionell Wirkungen gegen unterschiedliche Beschwerden zugesprochen werden.
WEITERLESEN...
Das Wildkraut Beinwell ist im östlichen Europa beheimatet. Die feuchtigkeitsliebende Pflanze ist vielfach anzuwenden.
WEITERLESEN...
Taubnesseln als Wildkraut sind nicht nur ein gesundes Heilkraut, sondern auch als Salatzutat köstlich. Ihr Geschmack erinnert ein wenig an den von Champignons.
WEITERLESEN...
Lungenkraut oder auch Fleckenkraut ist sowohl für das Freiland als auch für den Balkon geeignet. Hier erfährst du mehr über das tolle Wildkraut.
WEITERLESEN...
Das Wildkraut Gundelrebe ist auch als Gundermann bekannt und eignet sich dank ihres intensiven Geschmacks hervorragend als Gewürzpflanze.
WEITERLESEN...
Gärtner verschmähen und Heilkundler lieben ihn, den Sauerklee. Wildkräuter, wie diese Pflanze sind nicht nur schmackhaft sondern auch medizinisch wertvoll.
WEITERLESEN...
Die Schlüsselblume wrid gern für körperliche Beschwerden eingesetzt und ist in der Küche ein beliebtes Dekomaterial in vielen Gerichten.
WEITERLESEN...
Die kleine Blüte mit den großen Heileigenschaften: Schon im Altertum bauten die Griechen Duftveilchen an.
WEITERLESEN...
Die gelbe Nachtkerze ist eine Wildpflanze die man hauptsächlich am Wegesrand findet. Aus den Samen wird das bekannte Nachtkerzenöl gewonnen.
WEITERLESEN...
Das weiße und rote Leimkraut (Lichtnelke) sind äußerst pflegeleichte Wildkräuter, die den ganzen Sommer hindurch blühen sowie mehrere heilsame Eigenschaften besitzen.
WEITERLESEN...