Topfen-Marillen-Kuchen
Sehr saftig schmeckt dieser Topfen-Marillen-Kuchen. Ein Rezept für den Kaffee am Nachmittag.
Zubereitung
- Zuerst bereitet man einen Mürbteig aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei zu.
- Den Teig ausrollen und auf ein gefettetes Backblech geben, mit einer Gabel einstechen, damit er keine Blasen bildet und kurz bei Ober- und Unterhitze 170° C vorbacken.
- Dann wird eine Topfenmasse:zubereitet, dazu das Eiklar aufschlagen und mit Staubzucker zu einem festen Eischnee mixen. Topfen, Vanillezucker, Dotter und Grieß verrühren und den Eischnee unterheben.
- Nun den Streusel aus Mehl, Zucker, Butter und Eidotter kurz mit dem Mixer abbröseln.
- Den Mürbteig dünn mit Marillenmarmelade bestreichen, mit frischen Marillen belegen und die Topfenmasse darüber verteilen. Obenauf kommt der Streusel. Danach kommt das Blech ins vorgeheizte Backrohr und wird bei ca. 170 Grad, 40-50 Minuten gebacken.
- Den ausgekühlten Kuchen kann man nach Belieben mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Wenn man tiefgefrorene Marillen verwendet, dann auf den vorgebackenen, mit Marmelade bestrichenen Mürbteig einige Semmel- oder Biskottenbrösel streuen, da die Marillen Saft abgeben.
User Kommentare