Topfen-Obers Torte

Zutaten für 8 Portionen
Zutaten für das Biskuit
4 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
120 | g | Staubzucker |
100 | ml | Rapsöl |
100 | ml | Wasser |
4 | Stk | Eiklar |
140 | g | Kristallzucker |
100 | g | Dinkelmehl |
70 | g | Weizenmehl |
30 | g | Maizena (Maisstärke) |
Zutaten für die Creme
60 | ml | Milch |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Stk | Zitrone (Bio, Schale abgerieben) |
250 | g | Topfen |
4 | Bl | Gelatine |
30 | ml | Zitronensaft |
250 | ml | Guma Pâtisserie Creme |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Biskuitboden: Dotter und Staubzucker schaumig rühren. Nach und nach Wasser und Öl zugeben. Das Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen – auf niedriger Stufe löffelweise unter die Eimasse heben. Mehl und Maisstärke vermischen, sieben und zum Schluss einmelieren.
- Masse in eine mit Backpapier ausgekleidete Form (Ø 22-24 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C Grad, Ober- und Unterhitze ca. 50 min goldgelb backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen ob der Biskuit durch ist.
- Fülle und Fertigstellung: Während der Backzeit die Creme zubereiten. Dazu Milch, Zucker, Salz, Zitronenabrieb und Topfen in einer Schüssel glattrühren. Zitronensaft in einem Topf erhitzen, die Gelatine darin auflösen und zügig in die Masse rühren. Guma Pâtisserie Creme halbsteif aufschlagen und zum Schluss unterheben.
- Den ausgekühlten Tortenboden in der Mitte horizontal halbieren und um den unteren Teil einen Tortenring geben. Himbeeren oder Obst nach wahl darauf geben und die Creme darauf verteilen und glattstreichen.
- Vorsichtig den zweiten Tortenboden darauf legen und leicht andrücken. Die Torte mindestens eine Stunde kühlen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestreut und mit Beeren verziert servieren.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann der erste Kuchenboden vor den Früchten und der Creme mit Himbeermarmelade bestrichen werden.
Das Rezept wurde uns von gaumen-schmaus.at zur Verfügung gestellt!
User Kommentare
Schaut sehr fein aus :) ich würde aber Schlagobers anstatt der Patisseriecreme verwenden. Da mir möglichst unverarbeitete Produkte lieber sind.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch Schlagobers an Stelle der Patisserie-Creme. Das ist natürlicher und man bekommt sie vor allem überall
Auf Kommentar antworten