Topfencreme mit warmen Ribiseln

Erstellt von puersti

Ein flottes und frisches Rezept, das einfach gut schmeckt, ist eine Topfencreme mit warmen Ribiseln. Das Dessert passt zu jeder Jahreszeit.

Topfencreme mit warmen Ribiseln Foto User puersti

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

220 g QimiQ classic
100 g Topfen
240 g Sauerrahm
30 g Rohrzucker
1 Stk Zitrone (davon den Saft)
200 g Ribisel rot

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Dessertschale

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Qimiq mit Topfen, Sauerrahm und Rohrzucker glatt rühren.
  2. Weiters die Zitrone auspressen und Saft dazugeben.
  3. Die Ribiseln in einem Topf kurz erwärmen.
  4. Sodann je einen Esslöffel Topfencreme in die 2 Schalen geben, darauf eine Schicht warme Ribisel, dann wieder Topfencreme. Wiederholen bis alles aufgebraucht ist, mit Ribisel abschließen.

Tipps zum Rezept

Ich habe rote Ribisel im Sommer eingefroren und diese verwendet.

Nährwert pro Portion

kcal
526
Fett
34,84 g
Eiweiß
14,78 g
Kohlenhydrate
38,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

Katerchen

Statt QumiQ verwende ich lieber normalen Schlagobers. Das ist auch nichts anderes, nur dass beim QumiQ Gelatine und Farbstoff dabei ist.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Genau Katerchen. Ich verwende statt QimiQ auch Schlagobers. QimiQ habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr verwendet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1