Ein himmlisches Dessert gelingt mit diesem Rezept im Nu. Die süßen Schomlauer Nockerl zergehen auf der Zunge.
Die ursprünglich aus Ungarn stammende Esterhazytorte wurde zur K&K Zeit eine der beliebtesten Torten des Landes. Das Rezept ist aufwendig, aber es lohnt sich.
Das herrliche, exquisite Rezept für die ungarischen Esterházy-Schnitten hat schon zu Kaiserin Sissis Zeiten begeistert.
Klassische Esterházyschnitten ist ein einfaches Rezept des ungarischen Klassikers, jó étvágyat!
In Wiener Kochbüchern finden sich schon Vorläufer der vom Zuckerbäcker Lajos Dobos verfeinerten und in Ungarn berühmt gewordene Dobosschnitte.
Das süße Schokoladenrouladen - Rezept verfeinert bestimmt Ihren Kaffeetisch, egal zu welcher Jahreszeit.
Raffinierte Dobostorte ist ein Rezept für einen süßen ungarischen Klassiker.
Das Rezept für den Milchkuchen mit Sauerkirschen stammt aus Ungarn. Damit werden Sie sogar die kleinen Gäste beeindrucken.
Der ungarischer Baumkuchen wird aus Germteig gemacht und traditionell über den Feuer gebacken. Hier ein Rezept für das Backrohr.
Das Buttergebäck schmeckt köstlich zu einem Glas Riesling. Dieses Rezept werden auch ihre Kinder liegen, als kleiner Snack.