Zwetschgenknödel
Erstellt von Maarja

Zutaten für 5 Portionen
Zutaten für den Topfenteig
500 | g | Topfen |
---|---|---|
0,25 | l | Hartweizengrieß |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für die Brösel
2 | Stk | Semmeln, hart |
---|---|---|
10 | g | Butter |
Zutaten
15 | Stk | Zwetschgen |
---|---|---|
1,5 | EL | Zucker |
50 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Bratpfanne
Kochtopf
Zeit
40 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst den Topfen mit dem Hartweizengrieß, dem Salz und dem Ei gut vermischen und mindestens eine Stunde stehen lassen.
- Dann die Zwetschgen waschen und entsteinen.
- Die Semmeln nun zu Bröseln verreiben und diese mit ein wenig Butter (ca 10 Gramm) in einer Pfanne rösten. Häufig umrühren, damit die Brösel nicht anbrennen. Die restliche Butter in einem weiteren Topf schmelzen. Den Topfenteig noch einmal gut durchrühren und dann in 15 Teile teilen. In jedes Teigstück eine Zwetschge geben und es dann zu einem Knödel rollen. Das geht sehr gut, wenn man die Hände immer wieder in kaltes Wasser taucht.
- In einem großen Topf sodann ausreichend Wasser zum Kochen bringen und die Knödel hinein geben. Zwanzig Minuten ziehen lassen. Das Wasser sollte dabei nur leicht sieden.
- Dann die Knödel herausnehmen und in die Brösel geben. Darin wälzen, so dass sie rundherum voller Brösel sind. Dann die Knödel in der Mitte durchschneiden und auf die Hälften jeweils etwas Zucker, etwas zerlassene Butter und etwas von den gerösteten Bröseln geben.
Nährwert pro Portion
211
11,18 g
14,42 g
13,14 g
User Kommentare
Dieser Zwetschkenknödelteig wird durch den Hartweizengrieß besonders gut. Unsere Zwetschgkenbäume beschenken uns jedes Jahr so reich, dass wir oft in den Genuss dieser Knödel kommen.
Auf Kommentar antworten