Raffinierte Dobostorte

Zutaten für 8 Portionen
3 | Stk | Eier (getrennt) |
---|---|---|
3 | EL | Wasser (heiß) |
150 | g | Staubzucker |
0.5 | Pk | Vanillezucker |
120 | g | Mehl (glatt) |
0.25 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Creme
1 | Pk | Puddingpulver (Schokolade) |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
2 | Stk | Schokoladerippen |
200 | g | Butter |
180 | g | Staubzucker |
Zutaten für die Karamellglasur
150 | g | Kristallzucker |
---|
Zutaten außerdem
30 | g | Haselnüsse (gerieben) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Springform befetten und bemehlen, Backrohr bei 170 °C vorheizen und Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
- Zuerst Dotter mit Wasser verrühren, mit Staub- und Vanillezucker schaumig rühren, Mehl mit Backpulver versieben und nach und nach in die Masse einrühren. Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen und unter den Teig ziehen.
- Danach 1/5 des Teiges in die Form füllen und etwa 8-10 Minuten backen; vier Mal wiederholen und die Blätter auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Creme zubereiten; dazu Puddingpulver mit etwas von der Milch vermengen. Restliche Milch aufkochen und anschließend aufgelöstes Puddingpulver unterrühren; unter ständigem Rühren ein Mal aufkochen lassen, es entsteht eine feste Masse. Den Pudding unter öfterem Umrühren auskühlen lassen.
- Nun Schokolade über einem Wasserbad erwärmen und gleichzeitig Butter mit Staubzucker schaumig rühren; dann die Schokolade hinzufügen und verrühren und anschließend den Pudding löffelweise dazugeben. Alles rühren bis die Creme sehr schaumig ist. Vier der Biskuitstücke damit bestreichen, zusammensetzen und oben bzw. an der Seite auch mit Creme einstreichen; den Rand mit Haselnüssen bestreuen. Weiters acht Tupfer Creme mit einem Dressiersack in gleichem Abstand am Rand der Oberseite auftragen.
- Für die Vorbereitung der Karamell-Glasur das fünfte Teigblatt auf ein gefettetes Brett legen und ein Messer befetten. Für den Karamell Zucker in einer beschichteten Pfanne zergehen lassen bis er goldgelb geworden ist, anschließend die Masse auf das Biskuit gießen und mit dem Messer rasch verstreichen.
- Den Biskuit-Karamell-Teig in acht gleich große Stücke schneiden und auskühlen lassen; abschließend die Karamell-Dreiecke schräg auf die Torte setzen, so dass eine Ecke auf einem Cremetupfer aufliegt.
Tipps zum Rezept
Für eine höhere Torten mit 10 Schichten (s. Rezeptbild), die doppelte Menge zubereiten.
Alle Zutaten für die Creme sollten Zimmertemperatur haben, um ein Gerinnen zu vermeiden.
Den Karamellboden schneiden, solange er noch warm ist. Darauf achten, schnell zu arbeiten, da er sonst zu hart wird.
Die Torte kann während des Aufschichtens gekühlt werden, um ein Verrutschen zu verhindern.
Zum Servieren ein scharfes Messer, das vorher in heißes Wasser getaucht wurde, benützen, um saubere Stücke zu schneiden.
User Kommentare
Diese Torte ist etwas aufwendig, aber sehr gut. Ich mache sie auch mit Schokoladenglasur, lässt sich so besser schneiden.
Auf Kommentar antworten
Diese Torte klingt ganz ausgezeichnet, jedoch verstehe ich das Rezept nicht recht. Auf dem Foto sieht sie nach 10 Schichten aus, wie Baumkuchen, wenn aber jede Schicht 10 Minuten gebacken wird, jeweils mit den vorigen Schichten,zusammen, müsste sie eine furztrockene Angelegenheit werden. Und wenn man die Schichten einzeln abbackt, dürfte sie deutlich anders, als das Rezepzbild aussehen. Und ab Schritt 5 ist das Rezept überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept besser formuliert und überarbeitet. Das Foto passt, die Torte ist überhaupt nicht trocken mit der Creme und sie schmeckt wirklich himmlisch. Und für eine Torte mit 10 Schichten einfach die doppelte Masse zubereiten. Steht nun auch in den Tipps.
Auf Kommentar antworten
Wenn man weiß wie eine Dobos-Torte aussehen soll ist der Text durchaus verständlich. Das oberste Teigstück wird mit dem Karamell überzogen und dann in die Anzahl der gewünschten Tortenstücke geteilt. Anschließend werden die Dreiecke schräg auf die Creme-Tupfer gesetzt. Und ob es nun 5, 10 oder 8 Schichten sind tut dem Geschmack keinen Abbruch.
Auf Kommentar antworten
Eine Dobostorte habe ich bisher weder gegessen noch selbst gemacht. Die Zubereitung ist auch etwas aufwendig. Ich würde ein Teigblatt mit Creme bestreichen, das nächste drauflegen und wiederholen. Die Beschreibung Punkt 6 und 7 ist für mich nicht verständlich.
Auf Kommentar antworten