Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.
Ein himmlisches Dessert gelingt mit diesem Rezept im Nu. Die süßen Schomlauer Nockerl zergehen auf der Zunge.
Die ursprünglich aus Ungarn stammende Esterhazytorte wurde zur K&K Zeit eine der beliebtesten Torten des Landes. Das Rezept ist aufwendig, aber es lohnt sich.
Das herrliche, exquisite Rezept für die ungarischen Esterházy-Schnitten hat schon zu Kaiserin Sissis Zeiten begeistert.
Das berühmte Papriakhendl kommt ursprünglich aus der ungarischen Küche. Auch hier bei uns wird es gerne gegessen. Hier das Rezept zum Ausprobieren.
Dieses himmlische Dessert wird Ihnen auf der Zunge zergehen. Das Rezept für die Somlauer Nockerl dauert zwar etwas länger, aber es lohnt sich.
Für das ungarische Letscho werden nur gelbe Paprika verwenden. Das pikante Beilagen - Rezept passt zu Fleisch, Teigwaren und Reis.
Die pannonische Krautsuppe wärmt von innen und ist perfekt für die kältere Jahreszeit geeignet.
In Wiener Kochbüchern finden sich schon Vorläufer der vom Zuckerbäcker Lajos Dobos verfeinerten und in Ungarn berühmt gewordene Dobosschnitte.
Ein leichtes und einfach zubereitetes Hauptspeisenrezept sind die gefüllten Zucchini mit Champignons.