Vanilleeis - fettarm und zuckerfrei

Erstellt von Inak1

Dieses Vanilleeis - fettarm und zuckerfrei bietet den vollen Geschmack echter Vanille. Ein Rezept, das ohne Reue genossen werden kann.

Vanilleeis - fettarm und zuckerfrei Foto User Inak1

Bewertung: Ø 3,6 (11 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Stk Vanilleschote
300 ml Milch
3 Stk Eidotter
150 g Xylit
1 Prise Salz
2 Spr Vanilleextrakt
1 TL Johannisbrotkernmehl/Guarkernmehl
300 g Skyr

Benötigte Küchenutensilien

Eismaschine Handmixer Kochtopf

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Vanilleschote halbieren, das Mark auskratzen und sowohl das Mark als auch die Schote in der Milch kurz aufkochen. Danach für etwa 10 Minuten stehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Eidotter mit dem Xylit (oder Xylit und Erythrit mischen), einer Prise Salz und Vanilleextrakt (Menge nach Geschmack) schaumig mit dem Handmixer aufschlagen.
  3. Dann einen Teelöffel Johannisbrotkernmehl (oder Guarkernmehl/oder beides gemischt) sehr schnell mit dem Mixer einarbeiten. Das bewirkt, dass die Flüssigkeit besser gebunden wird und das Eis am Ende cremig wird und tatsächlich gefriert. Bei der Verwendung von Zuckerersatz wie Xylit und Erythrit gefriert die Eiscreme nicht so gut, wie bei der Verwendung von echtem Zucker.
  4. Nun die noch heiße Milch langsam hinzugeben und dabei ständig mit dem Mixer weiterrühren. Die Masse wird sämig, da die Eimasse die warme (aber nicht zu heiße) Milch bindet.
  5. Nun den Skyr ebenfalls mit dem Handmixer einarbeiten, so dass eine homogene Masse entsteht.
  6. Danach die Eismasse in die Eismaschine geben. Bei einer Eismaschine mit integriertem Kühlaggregat, beträgt die Zubereitungszeit etwa eine Stunde. Wenn man die Masse im Kühlschrank vorher kühlt, verkürzt sich die Zubereitungszeit in der Maschine.
  7. Es entsteht ein super cremiges Vanilleeis, das sofort verzehrt werden kann. Für etwas mehr Festigkeit muss die Masse noch für ein paar Stunden in den Tiefkühler – wobei sie auch dort nicht steinhart wird. Das liegt an der schon zuvor erwähnten Eigenschaft der Zuckerersatzstoffe.

Tipps zum Rezept

Es kann etwas Zitronen- oder Orangenabrieb in die Eismasse gegeben werden. Dies kann man gleich mit den Eigelben und dem Xylit aufschlagen oder auch am Ende unterheben.

Für mehr Geschmack können auch zwei Vanilleschoten verwendet werden – wobei gute Vanilleschoten nicht preiswert sind – oder Vanilleextrakt hinzufügen.

Man kann nach Belieben pürierte Früchte hinzufügen, wobei das Fruchtmus nicht zu wässrig sein sollte (wegen der Kristallbildung). Dafür das Obst leicht ankochen und im Sieb abtropfen lassen, bevor es püriert wird. Oder eine zuckerfreie Marmelade ganz am Schluss unter die Masse ziehen, so dass eine schöne Marmorierung entsteht.

In Bezug auf die Süße lieber zuerst etwas weniger süßen und nochmals nachsüßen, bevor man die Masse in die Eismaschine gibt. Bei der Verwendung von süßen Früchten, kann das Xylit/Erythrit ohnehin reduziert werden.

Xylit süßt genauso wie Zucker, Erythrit hat etwa 70% der Süßkraft von Haushaltszucker und ist praktisch kalorienfrei. Beide Süßmittel können bei Diabetes ohne Bedenken verwendet werden. Übermäßiger Verzehr kann zu Durchfall führen.

Nährwert pro Portion

kcal
134
Fett
5,00 g
Eiweiß
7,28 g
Kohlenhydrate
4,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Joghurt Eis ohne Eismaschine

JOGHURT EIS OHNE EISMASCHINE

Joghurt Eis ohne Eismaschine ist eine kalorienarme Köstlichkeit. Das Rezept ist einfach, aber man braucht Geduld.

Bananeneis

BANANENEIS

Das Rezept für ein cremiges Bananeneis ist besonders im Frühling und im Sommer sehr gefragt.

Himbeereis von der Eismaschine

HIMBEEREIS VON DER EISMASCHINE

Ideal und kein Geduldsspiel ist dieses Himbeereis von der Eismaschine für Kinder. Bei diesem Rezept unbedingt frische Fürchte verwenden.

Cremiges Schokoladeneis

CREMIGES SCHOKOLADENEIS

Dieses Rezept für Cremiges Schokoladeneis wird mit einer Eismaschine zubereitet und bietet einen intensiven Schokoladengeschmack.

Vanilleeis

VANILLEEIS

Ein Sommer ohne Vanilleeis ist kaum vorstellbar. Das Rezept kann aber durchaus auch im Winter genossen werden.

Heiße Liebe

HEISSE LIEBE

Herrlich kaltes Eis mit heißen Himbeeren übergossen. Das Rezept Heiße Liebe stammt aus der klassischen österreichischen und deutschen Küche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Konfuzius-Tag

am 29.09.2025 05:53 von Teddypetzi

Schönen Wochenstart

am 29.09.2025 05:01 von Pesu07

Ein Guter Morgen

am 29.09.2025 04:43 von Billie-Blue