Veganer Schokokuchen

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.


Bewertung: Ø 4,4 (2.528 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

200 g Zucker (braun)
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
80 ml Rapsöl
1 TL Apfelessig
250 ml Wasser (lauwarm)
170 g Weizenmehl (Type 480)
1 TL Natron
40 g Kakaopulver (ungesüßt)

Zutaten außerdem

1 EL Rapsöl für die Form
1 EL Weizenmehl für die Form (optional)

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Handmixer

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den veganen Schokokuchen zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen. Eine kleine Springform (20–22 cm) oder Kastenform mit etwas Öl einfetten und optional mit Kakaopulver oder Mehl ausstreuen.
  2. Zucker, Vanillezucker, Salz, Öl, Essig und Wasser in einer großen Schüssel mit dem Mixer verrühren. Kakao, Natron und Mehl vermengen und vorsichtig unter die Masse rühren. Nicht zu lange rühren!
  3. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im Backrohr ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig mehr kleben, ist der Kuchen fertig.
  4. Aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Apfelessig sorgt dafür, dass das Natron optimal reagiert – man schmeckt ihn später nicht heraus.

Für einen lockeren, luftigen Teig das Wasser durch frisch geöffnetes, sprudelndes Mineralwasser 1:1 ersetzen. Das Kohlendioxid im Mineralwasser sorgt dafür, dass beim Backen kleine Luftbläschen im Teig entstehen.

Für extra Schoko-Genuss vor dem Backen gehackte Zartbitterschokolade (vegan) oder Schokodrops unterheben.

Mit geschmolzener Zartbitterschokolade oder mit Staubzucker den Kuchen nach Belieben bestreichen bzw. bestreuen.

Nährwert pro Kuchen

kcal
2.333
Fett
85,76 g
Eiweiß
26,14 g
Kohlenhydrate
362,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

Veganer Apfelkuchen

VEGANER APFELKUCHEN

Dieses Rezept vom veganen Apfelkuchen wird auch Nicht-Veganer mit Sicherheit überzeugen, dass es auch ohne Milch und Ei lecker schmeckt.

User Kommentare

Billie-Blue

MIr erscheint das etwas viel Zucker? Aber ansonsten ist das Kuchenrezept sehr empfehlenswert, schnell gemacht und schmeckt jedem gut, der Schokokuchen mag.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Wusste nicht das man wirklich auch einen veganen Schokokuchen machen kann, ist mal wieder etwas anderes.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Für den Besuch mit "veganen" Bekannten habe ich diesen Schokokuchen Kuchen probiert. Er hat allen allen sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich bin bei Kuchen immer ein bisschen skeptisch, wenn sie fast nur aus Mehl bestehen. Ich würde einen Teil davon durch gemahlene Mandeln ersetzen

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Mein Sohn lebt zur Zeit vegan. Für seinen nächst3n Besuch werde ich ihm diesen Schokoladekuchen backen!

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

uiuiuiui mit Apfelessig? schmeckt das wirklich? hmm da bin ich gespannt. bin immer offen für neues. werde ich probieren.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

den Apfelessig spürst du nicht, aber den braucht's , da Natron nur in Zusammenarbeit mit sauren Bestandteilen seine Triebkraft entwickeln kann

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Danke für die Erklärung. Den Essig spürt man tatsächlich gar nicht. Ich habe etwas weniger Zucker genommen.

Auf Kommentar antworten

bafek

Der Kuchen hat nur meinen 2 Kindern geschmeckt, meinem Mann und mir leider nicht. Da er keine Pflanzenmilch als Zutat hat ist er ein wenig gummig

Auf Kommentar antworten

Maarja

Versuch es doch mal mit einem Mineralwasser mit sehr viel Kohlensäure, das sollte gegen die gummige Konsistenz helfen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou