Veganes Seitan Schnitzel

Zutaten für 4 Stücke
220 | g | Seitan-Fix |
---|---|---|
30 | g | Kichererbsenmehl |
7 | g | Zwiebelpulver |
5 | g | Knoblauchpulver |
15 | g | Hefeflocken |
0.5 | TL | Salz |
30 | g | Rapsöl mit Buttergeschmack |
30 | g | Apfelessig |
25 | g | Worcestershiresauce (vegan) |
3 | g | Liquid Smoke |
270 | ml | Wasser |
Zutaten für die Panade
25 | g | Ei-Ersatz |
---|---|---|
75 | ml | Wasser mit Kohlensäure |
50 | ml | Hafercreme |
75 | g | Weizenmehl (Type 480) |
200 | g | Semmelbrösel |
2 | TL | Salz |
1 | Schuss | Rapsöl mit Buttergeschmack |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Seitan-Fix mit dem Kichererbsenmehl, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Hefeflocken und Salz gründlich vermengen. Das Rapsöl mit dem Apfelessig, Worcestershiresauce, Liquid Smoke und dem Wasser mischen.
- Das flüssige Gemisch zum trockenen geben, vermengen und ca. 3-4 Minuten gut durchkneten. Den Teig kurz ruhen lassen. Anschließend den Seitan-Teig vierteln und zu ca. 5-6 mm dicken Schnitzeln ausrollen.
- Die Seitan-Schnitzel in einem Topf mit Dampfaufsatz oder im Dampfbackofen bei 100 °C ca. 15-20 Minuten bissfest garen. Anschließend leicht auskühlen lassen.
- Für die Panade den Ei-Ersatz gut mit Wasser und Hafercreme verrühren und mit drei Tellern eine Panierstrasse vorbereiten. In das erste Teller das Mehl geben, in den zweiten die Eiersatz-Mischung und in den dritten die Semmelbrösel.
- Die Seitan-Schnitzel gut befeuchten und mit dem Salz würzen. Anschließend im Mehl wenden, in die Eiersatz-Mischung tunken und zum Schluss in den Semmelbröseln leicht andrücken.
- Eine Pfanne mit hohem Rand ca. 3 cm hoch mit dem Rapsöl befüllen und auf ca. 170 °C erhitzen. Die Schnitzel darin nacheinander ca. 8 Minuten goldbraun braten. Dabei die Pfanne vorsichtig schwenken und die Schnitzel alle 2 Minuten vorsichtig wenden.
Tipps zum Rezept
Besonders köstlich schmeckt dieses Seitan Schnitzel natürlich auch als Schnitzel-Semmel-Variante mit frischem Gemüse und veganen Saucen.
Das Seitan Schnitzel kann nach dem Panieren natürlich auch eingefroren werden. Die gefrorenen Schnitzel einfach bei Zimmertemperatur wieder auftauen.
Die Veganen Seitan Schnitzel können auch im Backofen zubereitet werden. Dafür die panierten Schnitzel mit etwas Rapsöl bepinseln und auf einem mit Backpapier ausgelegen Backblech bei 190 °C (Umluft) ca. 12-15 Minuten knusprig backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Mehr erfahren über Seitan, das pflanzliche Proteinwunder und Backen mit Kichererbsenmehl.
User Kommentare
Nachdem ich mich nicht Vegan ernähre, habe ich nach Seitan-fix gegoogelt. Nun habe ich wieder etwas dazu gelernt. Geschmacklich kann ich es keinesfalls beurteilen, würde aber eine Dip-Sauce dazu servieren
Auf Kommentar antworten