Vegetarisches Erdäpfelgulasch mit Kürbis

Vor allem in der kalten Jahreszeit eignet sich ein herzhaftes Erdäpfelgulasch – und das Ganze auch noch ohne Fleisch.

Vegetarisches Erdäpfelgulasch mit Kürbis Erdäpfel und Kürbis verpackt in einem Eintopf - die ideale Kombination für ein köstliches Gulasch. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Im Winter sind Eintöpfe das einzig Wahre, um sich innerlich aufzuwärmen. Sie lassen sich bestens vorbereiten, schmecken auch am nächsten Tag aufgewärmt noch hervorragend, wenn nicht sogar noch besser und sind so vielfältig variierbar.

Mit ausreichend Zwiebeln, Kartoffeln und Paprika lassen sich köstliche Eintöpfe zaubern. Oder es lässt sich etwa für Fleischliebhaber ein Erdäpfelgulasch mit scharfen Debrezinern oder Frankfurtern hervorragend aufpeppen und so entsteht eine kräftige Mahlzeit.

Es muss nicht immer Fleisch sein

Ich habe mich jedoch heute für eine vegetarische Variante entschieden und habe durch die Zugabe von Kürbis dem Erdäpfelgulasch einen gewissen Pepp verpasst. Farblich passt der Kürbis jedenfalls perfekt dazu, geschmacklich sowieso.

Hier noch ein paar Tipps zum Gulasch:

  • Die Basis aller Gulaschvarianten sind allerdings ausreichend klein gewürfelte Zwiebeln, Paprikapulver und Tomatenmark. Und dann sind schon fast keine Grenzen gesetzt.
  • Möchte man dem Erdäpfelgulasch etwas mehr Zunder verpassen, mischt man einfach noch scharfes Paprikapulver darunter.
  • Willkommen sind auch klein geschnittene Chilischoten. Hier sollte man sich einfach langsam an den gewünschten Geschmack bzw. die erwünschte Schärfe herantasten und nach und nach nachwürzen, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist.
  • Zu erwähnen ist allerdings, dass die Schärfe beim nochmaligen Aufwärmen des Gulasch zunimmt. Also lieber mit der Schärfe zu Beginn etwas zurückhaltend sein und lieber nachlegen.

Rezept für ein vegetarisches Erdäpfelgulasch

Zeitaufwand
40 Minuten Zubereitungszeit
30 Minuten Kochzeit

Schwierigkeitsgrad
leicht

Rezept Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 kleinen Hokkaidokürbis
  • 2 kleine rote Spitzpaprika
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Rohrrohrzucker
  • 1EL Paprikapulver edelsüß
  • Ev. scharfes Paprikapulver (je nach Geschmack)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Majoran
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 l Gemüsesuppe
  • Meersalz, Pfeffer frisch gemahlen
  • Olivenöl bzw. Sonnenblumenöl
  • Etwas Sauerrahm für die Garnitur
  • Petersilie für die Garnitur

Rezept Zubereitung

Vegetarisches Erdäpfelgulasch mit Kürbis Die wichtigsten Zutaten für das Gulasch lassen sich sehr einfach vorbereiten. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • Die Kartoffeln schälen und der Länge nach zumindest vierteln. Paprika waschen, entkernen und in Ringe schneiden.
  • Kürbis teilen, entkernen und in ca. 2 cm große Stück schneiden (Schale muss beim Hokkaidokürbis nicht entfernt werden).
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.

Vegetarisches Erdäpfelgulasch mit Kürbis Zwiebel und Knoblauch kräftig andünsten - für mich gilt je mehr Zwiebel desto besser ;) (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • In einem großen Topf ca. 4 EL Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin leicht anrösten. Zucker dazu geben, weiter rösten, bis die Zwiebel goldbraun sind. Paprikapulver, Tomatenmark, Kümmel und Majoran dazu geben und ca. 1 Minute weiter rösten. Dabei ständig rühren.

Vegetarisches Erdäpfelgulasch mit Kürbis Erdäpfel- und Kürbisstücke werden in der Gemüsesuppe bissfest gekocht. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • Kartoffeln, Kürbis und Lorbeerblatt hinzugeben und mit der Gemüsesuppe aufgießen. Ca. 30 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen. Sind die Kartoffeln fast weich gekocht, dann erst den geschnittenen Paprika hinzufügen und fertig weich kochen.
  • Je nach Geschmack kann die Flüssigkeit noch mit etwas griffigem Mehl eingestaubt werden, sodass das Gulasch nicht zu flüssig ist.
  • Mit Meersalz, frisch gemahlenen Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Vegetarisches Erdäpfelgulasch mit Kürbis Das Gulsch mit einem Löffel Sauerrahm und gehackter Petersilie anrichten. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,0 (72 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Pikantes Kartoffelgulasch

PIKANTES KARTOFFELGULASCH

Mit Kartoffeln und Paprika wird dieses pikante Kartoffelgulasch verfeinert. Das Rezept macht bestimmt satt.

Omas Kartoffelgulasch

OMAS KARTOFFELGULASCH

Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.

Scharfes Kartoffelgulasch

SCHARFES KARTOFFELGULASCH

Wer gerne scharf ißt, sollte unbedingt ein scharfes Kartoffelgulasch ausprobieren. Das Rezept wird mit Pfefferoni schön würzig.

Szegediner Kartoffelgulasch

SZEGEDINER KARTOFFELGULASCH

Einfach köstlich und Abwechslungsreich ist ein Szegediner Kartoffelgulasch. Das Rezept aus Omas Küche mit Kartoffeln und Sauerkraut.

Herzhaftes Tiroler Erdäpfel-Gulasch

HERZHAFTES TIROLER ERDÄPFEL-GULASCH

Das Erdäpfelgulasch ist ein richtiges Geschmackserlebnis der österreichischen Hausmannskost und in Tirol, aber auch sonst sehr beliebt.

Veganes Kartoffelgulasch

VEGANES KARTOFFELGULASCH

Ein schmackhaftes Gulasch hat jeder gerne. Gut, dass es jetzt auch für Veganer ein leckeres, einfaches Rezept dafür gibt: Das Vegane Kartoffelgulasch.

User Kommentare

Smiley

Das Rerept klingt sehr gut. Meine Kürbisse wachsen heuer sehr gut. Da werde ich dieses interessante Rezept sehr bald nachkochen.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich röste den Zwiebel auf kleiner Stufe immer sehr lange, dann wird er besser verträglich und die Röstaromen kommen besser durch im Geschmack. Tolles Rezept!

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Das sieht sooo lecker aus. Muss ich unbedingt mal nachkochen. Vor allem, da wir selbst paar Kartoffeln zum Ernten haben.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieses Rezept werde ich sofort nachkochen! Ich habe von meiner Freundin wunderbare Paporika aus ihrem Garten bekommen und Kürbisse gibt es ja auch schon!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für mich ist das ein Erdäpfel-Kürbis-Eintopf. Solches Essen mag ich gerne, ich achte aber nicht darauf, dass es „vegetarisch“ sein muss. Mal kommt Fleisch dazu, mal eben nicht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Danke für das schöne Rezept für ein vegetarisches Gulasch. Durch den Kürbis als Zutat ist das ein herrlich farbenfrohes Gericht und es schmeckt super!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ein schönes Rezept, ich mag es sehr, wenn das Gemüse nicht so zerkocht wird. Gerade bei Kürbis passiert das leicht

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein vegetarisches Erdäpfelgulasch kann ich mir sehr gut als Beilage vorstellen. Für ein paar schön gegrillte Stücke Fleisch. :-)

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Vegetarisches Erdäpfelgulasch mit Kürbis oder ein Erdäpfelgulasch mit Kaiserfleisch, Speck oder Würstl (Frankfurter, Debrecziner, Landjäger) - ist bei uns immer willkommen. Auch so gut vorzubereiten. Beim vegetarischen Erdäpfelgulasch mit Kürbis wird die Sämigkeit auch durch Spitzpaprika, viel Zwiebel und den Kürbis kommen, ansonsten verwende ich vorwiegend festkochende Erdäpfel

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich nehme auch mehlige Kartoffeln, da das Gulasch seine Sämigkeit durch die Stärke der Erdäpfel bekommt. Vegetarische Gulaschrezepte sind wirklich eine gute Abwechslung.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das mache ich auch immer so, wenn ich die Sämigkeit haben will, wenns noch sämiger werden soll, dann reibe ich eine Kartoffel und rühre sie ein.

Auf Kommentar antworten