Wan-Tan-Suppe mit Karottenblüten alla Lotus Garden

Erstellt von Nobody

Diese chinesische Wan-Tan-Suppe mit Karottenblüten alla Lotus Garden ist ein herrlicher Augen- und Gaumenschmaus. Hier das raffinierte Rezept.

Wan-Tan-Suppe mit Karottenblüten alla Lotus Garden Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Karotte (ca. 12 cm lang)
660 g Wasser
6 g Pilzbouillon (getrocknet)
4 Stk Shiitake-Pilze (getrocknet)
10 g Hühner-Kraftbouillon
60 g Maiskornlake (aus der Dose)
60 g Kailanblätter (ohne Stiele und Mittelrippen)

Zutaten für die Wan-Tan

20 Stk Teighüllen (12 x 12 cm, für Wan-Tan, TK)
10 g Kailanblätter (ohne Stiele und Mittelrippen, grob zerkleinert)
80 g Hühnerfaschiertes (frisch oder TK)
50 g Maiskörner (aus der Dose)
10 g Ingwer (frisch, feingehackt)
50 g Mungokeimlinge (frisch, verlesen)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
1 EL Teriyaki-Sauce
1 EL Tapiokamehl
1 EL Reiswein
1,5 l Frittieröl

Zutaten zum Verkleben

1 EL Wasser
1 EL Eiweiß
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Fritteuse Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zum Garnieren der Suppe, die gewaschene und geschälte Karotte längs im oberen Bereich 7 Mal längs einkerben und im mittleren bis unteren Bereich 5 Mal. Dann quer in ca. 3 - 4 mm dicke Scheiben (Blüten) schneiden (24 Stück werden gebraucht). Die Teighüllen in der Packung auftauen lassen.
  2. Die Hälfte vom Wasser zum Kochen bringen und das Pilzbouillon darin auflösen. Soviel von der Pilzwasser über die Pilze gießen, dass diese bedeckt sind. 30 Minuten quellen lassen. In dem restlichen Wasser die Karottenblüten 2 Minuten blanchieren. Die Hühnerbouillon im Pilzwasser auflösen. Das restliche Wasser und die Maiskornlake zugeben und die Suppe bereithalten.
  3. Die gewaschenen Kailanblätter von Stielen und Mittelrippen befreien, grob klein hacken und zum Garnieren verwenden.
  4. Für die Füllung das frische oder aufgetaute Hühnerfaschierte in eine Schüssel geben. Die Maiskörner gut abgetropft zugeben. Die gewaschenen Kailanblätter und den geschälten Ingwer sehr fein hacken. Zusammen mit den abgebrausten Mungokeimlinge zum Hühnerfleisch geben.
  5. Die gewaschene und entstielte Peperoni längs halbieren, die Körner und die hellroten Scheidewände entfernen und die Hälften zu kleinen Würfeln schneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden. Das Einweichwasser von den Pilzen sanft abpressen und in die Brühe zurückgeben. Die eingeweichten Pilzhüte zu maiskorngroßen Stücken schneiden. Die zäh-harten Stiele verwerfen. Pilzstücke, Peperoniwürfel und Chilischeiben zusammen mit der Teriyaki-Sauce, dem Tapiokamehl und dem Reiswein zum Hühnerfleisch geben und alles homogen mischen.
  6. Zum Verkleben der Wan-Tan das Eiweiß mit dem Wasser und dem Salz verquirlen und mit einem kleinen Küchenpinsel bereithalten.
  7. Die Teigblätter aus der Packung nehmen und 1 Blatt davon abnehmen und diagonal vor sich auf die bemehlte Arbeitsplatte legen. Einen leicht gehäuften Esslöffel der Füllung in die Mitte platzieren. Mit dem Pinsel und dem Klebstoff einen Innenkreis auf der Teigplatte anbringen. Die Ecken nach oben über die Füllung klappen und dicht über der Füllung fest zusammendrücken und die 4 Ecken etwas abspreizen lassen. So weitermachen bis die Teigplatten zu Ende sind.
  8. Nun das Frittieröl auf 190 Grad erhitzen. Es ist heiß genug, wenn an einem hölzernen Kochlöffelstiel, den man in das Frittieröl taucht, sofort kleine Bläschen aufsteigen. Weiters die Suppe erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  9. Je 5 der gefüllten Wan-Tan mit einem groben Sieb ins heiße Frittieröl geben und hellbraun frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  10. Die heiße Suppe sodann in die Servierschalen geben. Die Wan-Tan darauf verteilen, mit Kailanblättern und Karottenblüten garnieren. Heiß servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine würzig-klare, leicht grünliche Suppe auf der Basis von Kailan. Rezept aus Shandong, China.

Nährwert pro Portion

kcal
3.206
Fett
345,56 g
Eiweiß
5,59 g
Kohlenhydrate
18,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Acht Schätze

ACHT SCHÄTZE

Das schmackhafte Gericht Acht Schätze kennt man von der Speisekarte des Chinarestaurants. Wie man es einfach zu Hause zubereitet, steht in diesem Rezept.

Putenfleisch im Backteig

PUTENFLEISCH IM BACKTEIG

Dieses Rezept eignet sich sehr gut zum Ausbacken von zartem Geflügelfleisch. Das Putenfleisch im Backteig mit Reis und chinesischer Sauce - ein Hit.

Chinesische Maissuppe

CHINESISCHE MAISSUPPE

Schnell, einfach und köstlich ist dieses Rezept für eine Chinesische Maissuppe. Probieren Sie es aus.

Schweinefleisch nach chinesischer Art

SCHWEINEFLEISCH NACH CHINESISCHER ART

Schweinefleisch nach chinesischer Art ist ein einfaches und köstlich Rezept um asiatisch zu kochen.

Gong Bao

GONG BAO

Gong Bao ist ein chinesisches Gericht mit Hühnerfleisch. Dieses Rezept stammt von einer chinesischen Freundin.

Chinesische Nudelsuppe

CHINESISCHE NUDELSUPPE

Für das Rezept für die Chinesische Nudelsuppe verwendet man spezielle asiatische Nudeln und verfeinert die Suppe mit Tofu.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Astronauten altern schneller

am 09.09.2025 18:26 von Katerchen

Feuerwehreinsatz in Kaufhaus

am 09.09.2025 16:52 von Katerchen