Weihnachtstorte Schwarzwälder Kirsch

Zutaten für 16 Portionen
Zutaten für die Tortenböden
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
180 | g | Staubzucker |
120 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
30 | g | Speisestärke |
35 | g | Backkakao |
45 | g | Butter (zerlassen) |
70 | ml | Kirschsaft (zum Tränken) |
Zutaten für die Kirschfüllung
1 | Glas | Sauerkirschen (300 ml) |
---|---|---|
1 | Prise | Zimt |
1 | Schuss | Zitronensaft |
45 | g | Staubzucker |
30 | g | Speisestärke |
Zutaten für die Oberscreme
600 | ml | Obers |
---|---|---|
50 | g | Staubzucker |
2 | Pk | Sahnesteif |
Zutaten für de Ganache
400 | g | Kuvertüre (dunkel) |
---|---|---|
200 | ml | Obers |
Zutaten zum Einkleiden der Torte
1 | kg | Fondant (dunkel braun) |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
450 min. Gesamtzeit 180 min. Zubereitungszeit 270 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Tortenböden zuerst die Eier in einer Rührschüssel mit einer Prise Salz für ca. 5 Minuten aufschlagen. Den gesiebten Zucker dann nach und nach einrieseln lassen. Nochmals für 5-8 Minuten sehr cremig rühren. Das Mehl, Backpulver, Speisestärke und den Backkakao miteinander gut vermengen. Danach der Eimasse mit der zerlassenen Butter unterheben.
- Man benötigt drei Springformen mit einem Ø von 22 cm, den Boden der Springformen mit Backpapier auslegen, die Ränder mit Butter bestreichen. Die cremige Tortenmasse auf den drei Springformen gleichmäßig verteilen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C, Ober- und Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen, (Stäbchenprobe). Danach aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, erst dann die Springformen entfernen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Dann die Böden mit dem Kirschwasser tränken.
- Für die Kirschfüllung zuerst die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und das Kirschwasser auffangen. 5 Kirschen entwenden, zerkleinern und beiseite stellen. In einem Topf das Kirschwasser, Zimt, Zitronensaft, Staubzucker und Speisestärke aufkochen lassen, bis es leicht eindickt. Erst dann die abgetropften Kirschen hinzugeben, einmal noch aufkochen lassen und dann beiseite stellen.
- Für die Oberscreme: In einer Schüssel das Obers aufschlagen, dann gesiebten Staubzucker und das Sahnesteif einrühren, alles zu einer festen Creme schlagen. Danach kühl stellen.
- Das Zusammensetzen der Torte: Den untersten Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen und die Kirschen gleichmäßg verteilen, rundherum sollte 1 cm Rand bleiben. Die Hälfte der Oberscreme auf den Kirschen verteilen, dann den zweiten Tortenboden auflegen, nur in der Mitte die zerkleinerten Kirschen verteilen und die restliche Oberscreme verteilen, jetzt noch den Deckel drauf geben und die Torte für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für die Ganache: Die Kuvertüre grob hacken und mit dem Obers über einem Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen. Die Ganache abkühlen lassen, sie sollte fest und streichfähig sein. Die Torte auf einem Drehteller platzieren und gleichmäßig mit der Ganache mit Hilfe einer Palette einstreichen. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, damit alles schön gleichmäßig wird. (nicht die komplette Ganache auf einmal auftragen!) Zum Schluß mit einem Tortenschaber alles glatt ziehen. Die Torte für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Ganache muss schön fest sein.
- Mit Fondant einkleiden: Den Fondant weich kneten und etwas Speisestärke auf die Arbeitsfläche geben, dann den Fondant mit einem Nudelholz ausrollen und die Fläche Fondant über die Torte geben, einstreichen und mit einem Kantenglätter glatt streichen, dabei Zeit lassen, damit es schön gleichmäßig wird.
- Die Torte mit verschiedenen Weihnachtlichen, essbaren Dekoteilen zB Zimtstangen, Lebkuchenkekse, Anissternen etc. dekorieren und bis zum Servieren kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Anstelle vom Kirschsaft kann auch Kirschwasser (Alkohol) verwendet werden. (Der Kirschsaft ist ein Sirup mit Wasser verdünnt.)
Die Tortenöden nach dem Auskühlen begradigen. Auch die Ränder können begradigt werden. Dann klappt es auch besser mit der Ganache.
Man arbeitet schöner und leichter, wenn beim Zusammensetzen der Torte ein verstellbarer, hoher Tortenring verwendet wird.
Die Torte kann auch über Nacht im Kühlschrank bleiben und erst dann am nächsten Tag mit Fondant einkleiden.
Bei der Ganache schnell arbeiten, da sie relativ schnell fest wird. Weiters ist zu empfehlen, die Ganache mehrmals einstreichen, den Vorgang öfter wiederholen, bis die ganze Ganache aufgebraucht ist - nicht die ganze Masse aufeinmal rauf geben.
User Kommentare
Schade dass wir diese Torte erst heute entdeckt haben, denn diese Deko ist wunderschön. Wird für nächstes Jahr gleich gespeichert. 🎄
Auf Kommentar antworten
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist meine Lieblingstorte. Hier ist sie wundervoll dekoriert, das muss ich unbedingt nachmachen, auch wenn es etwas mehr Zeit kostet.
Auf Kommentar antworten
Diese Torte ist ein richtiges Kunstwerk. Sie ist schon etwas aufwendig zu machen, aber das Rezept ist sehr gut beschrieben. Ohne Fondant finde ich sie besser.
Auf Kommentar antworten