Weißdorn-Essig

Zutaten für 1 Portion
1 | Tasse | Weissdorn-Beeren (frisch) |
---|---|---|
2 | Tasse | Apfelessig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die frischen Weißdorn-Beeren waschen, abtupfen und die Stiele entfernen. Anschließend in ein sauberes Einmachglas füllen, den Essig darüber gießen und gut verschließen.
- Die Flasche an einem dunklen und kühlen Ort für ca. 2-4 Wochen reifen lassen. Gelegentlich schütteln.
- Den fertigen Weißdorn-Essig abseihen und in eine Flasche füllen. Der Essig kann für ein Salatdressing oder in Marinaden verwendet werden.
Tipps zum Rezept
Weißdornbeeren-Essig eignet sich hervorragend als Basis für Salatdressings. Einfach mit Olivenöl, Senf, Honig und Gewürzen mischen. Der Essig bringt eine fruchtige Note in den Salat.
Der selbstgemachte Essig eignet sich auch für die Herstellung von Kräuteressigen. Zum Beispiel mit Rosmarin oder Thymian kombiniert, entsteht ein aromatischer Essig für verschiedene Gerichte.
Der Beeren-Essig sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden und bleibt dort bis zu einem Jahr haltbar, wenn er gut verschlossen ist.
Beeren sollten nur dann selbst gesammelt werden, wenn man diese auch eindeutig identifizieren kann (giftige Doppelgänger)!
User Kommentare
Ein interessanter Essig. Ich werde das mit frischen Hagebutten probieren, sofern die Vögel noch etwas an den Sträuchern gelassen haben.
Auf Kommentar antworten