Weißer Traum (modernere Version)

Zutaten für 12 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
150 | g | Staubzucker |
100 | g | Mehl |
1 | Msp | Backpulver |
1 | EL | Marmelade (rot) |
Zutaten für die Creme
500 | g | Mascarpone |
---|---|---|
3 | EL | Staubzucker |
1 | Stk | Zitrone (Saft und Abrieb) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Der Weiße Traum gehört zu den burgenländischen Hochzeitsmehlspeisen. Für das Biskuit, zuerst das Eiklar zu sehr steifem Schnee schlagen, eventuell eine kleine Prise Salz dazu geben. Dotter mit Zucker schaumig rühren, Mehl und Backpulver mit dem Eischnee unterheben. Bei 175°C Heißluft ca. 10 bis 12 Minuten backen.
- Für die Creme: Mascarpone mit Zucker und Zitronensaft und Zitronenabtrieb verrühren.
- Nun der Zusammenbau: Aus dem Biskuit runde Scheiben ausstechen, je zwei mit der Creme zusammensetzen. Das Törtchen am Rand und am Deckel auch mit Creme bestreichen, danach in Kokosflocken wälzen. Die Marmelade cremig rühren und mit einem kleinen Spritzbeutel je einen kleinen Tupfer in die Mitte jedes Törtchens setzen.
Tipps zum Rezept
Statt der Marmelade kann man auch kandierte Kirschen, Schaumerdbeeren einer bekannten Süßwarenfirma, oder ein Blättchen Zitronenmelisse nehmen.
User Kommentare
die marmelade finde ich gut, ich mag keine kandierten kischen und eine schaumerdbeere, wie beim tipp vorgeschlagen kann ich mir auch nicht vorstellen - brrrr
Auf Kommentar antworten
Ich mag kandierte Kirschen gerne, aber ich hätte eine Frage, warum ist diese Art mit Mascarpone moderner?
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Creme weder Butter- noch Mascarpone, sondern mit einer Pudding-Schlagobers-Creme, welche uns am besten schmeckt. Geschmäcker sind halt verschieden.
Auf Kommentar antworten