Weisses Schokomousse mit Kürbiskern-Keks
Ein köstliches weisses Schokomousse mit Kürbiskern-Keks ist eine Überraschung im gschmackigem Herbst. Der eigentliche Hauptakteur in diesem Rezept ist das Kürbiskernöl.
Die Kürbiszeit ist in vollem Gange und die Speisepläne sind voll mit Kürbiscremesuppe und Kürbisschnitzerl. Daneben gibt es aber noch einen weiteren Star aus der Welt der Kürbisse, der hervorragend schmeckt: das Kürbiskernöl, kurz auch oft Kernöl genannt.
Wie wird Kürbiskernöl gewonnen?
- Das Kernöl wird aus den gerösteten Kernen des Ölkürbis gepresst.
- Für die Herstellung von einem Liter Öl werden ca. 3,5 Kilo Kürbiskerne benötigt. Dazu wiederum bedarf es ungefähr 35 Stück Ölkürbis.
- Das Öl hat eine samaragdgrüne, dunkle Farbe und schmeckt sehr nussig. Das ist auch der Grund dafür, dass es nicht nur für pikante Speisen verwendet werden kann.
- Kürbiskernöl sollte nicht erhitzt werden, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Kürbiskernöl kombinieren
Ein frischer, grüner Blattsalat oder auch Bohnensalat wird in Österreich, insbesondere in der Steiermark, besonders gern mit Kernöl mariniert.
Aber auch süße Speise lassen sich mit dem Öl verfeinern. Auf so mancher Speisekarte findet man die Kombination Vanilleeis und Kernöl.
Hier in diesem Rezept wird das Kernöl als Topping für ein weißes Schokolademousse eingesetzt – dazu gibt es einen knusprigen Kürbiskern-Keks, der natürlich auch ohne Schokomousse herrlich schmeckt.
Zutaten für 2 Portionen
- 125 g weiße Kuvertüre
- 150 ml Obers
- 1 Pkg Sahnesteif
Für die Kekse (ergibt ca. 15 Stk)
- 1 Kaffeetasse Haferflocken
- 1/2 Kaffeetasse gehackte Kürbiskerne
- 1 TL Butter
- 3 EL Honig
- 75 g weiße Schokolade
Zum Dekorieren
- Kürbiskernöl
- gehackte Kürbiskerne
- Minze
Zubereitung
- Das Obers mit dem Sahnesteif steif schlagen.
- Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen, dann vorsichtig unterheben.
- Das Mousse in Gläser füllen und mehrere Stunden kalt stellen.
- In der Zwischenzeit werden die Kekse gemacht: Haferlocken und gehackte Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, dann die Butter und den Honig einrühren. Alles gut vermengen.
- Die Masse auf eine Hälfte eines Backpapiers streichen und mit der zweiten Hälfte bedecken, dann mit einem Nudelholz so bearbeiten, dass die Masse 3-4 mm dünn gleichmäßig zwischen den Backpapierblättern verteilt ist.
- Die restliche Kuvertüre schmelzen, das Backpapier auf einer Seite abziehen und die Schokolade auf der Müslimasse verstreichen. Das Backpapier wieder darauflegen und das Ganze für ca. 1 Stunde kühlen.
- Backpapier wieder abziehen und mit einem Ausstecher Kekse ausstechen oder mit dem Messer in Ecken schneiden. Das Schokomousse jeweils großzügig mit Kürbiskernöl beträufeln und mit einem Keks und frischer Minze garnieren.
Rezept-Empfehlungen
- Kürbissuppe mit Butternut Kürbis
- Amaretto-Schokomousse
- Schokomousse mit Früchten
- Maronimousse
- Kaffee-Mousse
- Schoko-Bananen-Mousse
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.com
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Ein tolles Rezept, es ist etwas Aufwand aber eben auch etwas ganz Besonderes. Ein schöner Abschluss eines festlichen Essens
Auf Kommentar antworten
Weiße Schokolade und Kürbiskerrn / Kürbiskernöl passt geschmacklich wunderbar zusammen. Werde ich wieder machen.
Auf Kommentar antworten
Das tönt extrem spannend, werde ich ganz sicher mal ausprobieren, wo die Family doch solche Schleckermäuler sind.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hebe ich mir für Weihnachten auf. Ein ideales Dessert für das Weihnachtsmenü. Im Artikel sind auch interessante Informationen über das Kernöl enthalten.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept habe ich nachgemacht, war ganz gut. Aber beim nächsten Mal lasse ich das Kürbiskernöl weg, ist mit lieber ohne dem Öl
Auf Kommentar antworten
Das ich eine Rezrpt für eine Nachspeise, das ich noch nie gegessen habe. Ich werde dieses Rezept bei der nächsten Familienfeier zubereiten.
Auf Kommentar antworten
das Rezept weisses Schokomousse mit Kürbiskern-Keks ist ein Festtagsdessert. Dazu könnte ich noch ein Kürbis-Quittenkompott reichen.
Auf Kommentar antworten
Die Kürbiskernkekserl haben es mir besonders angetan. Ich werde sie demnächst ausprobieren, weil es mir heute an weißer Schokolade fehlt. Das Mouse wird dann eine Zugabe. Es sieht herrlich aus.
Auf Kommentar antworten
Und es schmeckte uns ausgezeichnet. Probelauf total gelungen🥰. Das wird es aber erst wieder zu den Weihnachtsfeiertagen geben, wenn unsere Kinder zu Besuch sind.
Auf Kommentar antworten
Dieses gut klingende Rezept wird sehr gut dargestellt und beschrieben. Das weiße Schokomousse wird gespeichert.
Auf Kommentar antworten