Kürbissuppe mit Butternut Kürbis

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Butternut Kürbis (ca. 600g) |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel (klein, gelb) |
3 | EL | Butter |
0.5 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Msp | Muskatnuss |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
125 | g | Sauerrahm (oder Cremè fraiche) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für eine Kürbissuppe mit Butternut Kürbis muss der Kürbis zuvor geschält werden, dann wird das Fruchtfleisch in Würfel geschnitten. Die Zwiebel ebenfalls schälen und fein würfeln.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und darin die Zwiebel glasig dünsten. Die Kürbiswürfel dazugeben, kurz mit anbraten und mit der Gemüsesuppe ablöschen. Die Suppe danach ca. 40 Minuten leicht köcheln lassen.
- Anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren, mit Salz, Pfeffer Muskat und Cayennepfeffer abschmecken. Zum Schluss die Suppe mit Crème fraiche verfeinern.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mit gerösteten Kürbiskernen und ein paar Tropfen Kürbiskernöl garnieren und servieren.
Der Butternut Kürbis hat zwar rund 40 Kilokalorien auf 100 Gramm, dafür aber sehr wenig Fett und ist reich an Vitamin C, Magnesium, Kalium und Calcium.
Das Fruchtfleisch dieser Kürbissorte ist orange, zart nussig, leicht süßlich mit seiner namensgebenden Butternote.
Sehr aromatisch sind die kleineren Früchte mit einer Größe zwischen 20 bis 30 cm.
User Kommentare
Vielen Dank für das tolle und übersichtliche Rezept. Ist unkompliziert, ohne Schnickschnack, geht schnell und schmeckt unglaublich gut! Durch die wenigen Zutaten ist der Kürbisgeschmack deutlich und unverkennbar. Gab es bei uns diese Saison schon drei mal. Ausgezeichnet! Croque-en-bouche
Auf Kommentar antworten
Geschmacklich sehr gut und einfach in der Zubereitung. Wir bestreuen die fertige Suppe noch mit frisch geschnittenen Schnittlauch und einigen Tropfen eines guten Kürbiskernöles.
Auf Kommentar antworten
super Rezept, und das wichtigste für den Geschmack ist wirklich die Muskatnuss, das darf wirklich nicht fehlen
Auf Kommentar antworten
Auf die fertige Kürbissuppe beim Servieren machen wir immer noch einen Schuss Kürbiskernöl drauf. Wunderbarer Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Zusätzlich zu den gerösteten Kürbiskernen träufle ich noch etwas Kürbiskernöl (original steirisches Öl natürlich) auf die Suppe.
Auf Kommentar antworten
wir lieben das Rezept Kürbissuppe mit Butternut Kürbis. Mal machen wir noch einen Eßlöffel geröstete Kürbiskerne pro Suppenteller drauf, mal 1 EL Kürbiskernöl
Auf Kommentar antworten
Der Geschmack dieser feinen Kürbis-Suppe wir durch die Muskatnuss exzellent hervorgehoben,statt Cayennepfeffer gibt es bei mir etwas Chili dazu.
Auf Kommentar antworten
Ess ich seeehr gerne. Man kann auch einen Schuss Kürbiskernöl (gerne aus der Steiermark) hinzufügen. DAs verleiht dem Ganzen noch etwas PEPP
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Kürbissuppe immer mit dem Hokkaido Kürbis zubereitet. Jetzt werde ich mir einen Butternut Kürbis kaufen und diese Suppe nach Rezept machen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe mir jetzt extra einen Butternut Kürbis besorgt und bin schon sehr neugierig auf diese feine Suppe. Muskat kommt natürlich rein
Auf Kommentar antworten