Weißwurst

Zutaten für 5 Portionen
250 | g | Eiswürfel |
---|---|---|
300 | g | Rückenspeck |
450 | g | Kalbfleisch (Hals- oder Schulter) |
300 | cm | Schweinedarm Kaliber 28/30 |
20 | g | Salz |
10 | g | Petersilie |
1 | TL | Pfeffer (weiß) |
1 | TL | Estragonsenf |
0.5 | TL | Muskatblüte |
0.5 | Stk | Zitronen, Zeste (abgerieben) |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 80 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Speck und Kalbfleisch in Würfel schneiden. In separate Tiefkühlbeutel geben und einfrieren. Der Speck soll gefroren sein, das Kalbfleisch nur angefroren. Den Darm für 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Den Fleischwolf Aufsatz für mehrere Stunden in den Kühlschrank geben oder 30 Minuten einfrieren.
- Aus den Eiswürfeln im Multi-Zerkleinerer Crushed Eis herstellen. Fleischwolf mit dem Messerkopf und der feinen Lochscheibe zusammenbauen. Abwechselnd Kalbfleisch, Speck und Crushed Eis faschieren. ¼ von der Eismenge separat aufbewahren.
- Faschiertes Fleisch mit gehackter Petersilie, Salz, Pfeffer, Senf, Zitronenzeste und Muskatblüte in den Multi-Zerkleinerer geben. Die Masse mit dem restlichen Eis fein verarbeiten. Die fertige Masse in den Kühlschrank geben.
- Den Messerkopf austauschen, die Grundplatte und den Wurstaufsatz mit großer Düse auf den Fleischwolf setzen. Den Darm über den Zeigefinger stülpen und über den Wurstaufsatz ziehen. 1 bis 2 Meter Darm über den Aufsatz stülpen.
- Die kalte Masse in den Fleischwolf geben und nachstopfen. Den Darm mit der Masse langsam füllen, dabei den Darm vorsichtig vom Aufsatz herunterziehen. Die beiden Enden des gefüllten Darmes verknoten. Die Wurst durch abdrehen unterteilen.
- Anschließend einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, vom Herd nehmen. Die rohen Weißwürste in den Topf geben, zudecken und ca. 15 bis 20 Minuten ziehen lassen. Weißwurst mit Senf „zuzeln“.
Tipps zum Rezept
Die Weißwurst ist im Kühlschrank zirka einen Tag haltbar. Beim Wursten müssen alle Zutaten immer gut gekühlt sein. Wenn die Masse zu warm wird, die Arbeit unterbrechen und kaltstellen.
© Rezept und Foto by Julian Kutos.
User Kommentare
mein Großvater macht selb st Wurst und Schinken. Doch hat auch er noch nie Weißwürste gegessen. Mir gefällt der Gedanke und das Rezept
Auf Kommentar antworten
Ich esse sehr gerne aber selten Weißwürste. Das Rezept hab ich mit viel Interesse gelesen. Mal schauen, vielleicht hab ich ja mal Lust sie selbst zu machen
Auf Kommentar antworten
Ich habe einen Metzger, der sehr gute Weißwürste herstellt. Da gibt es alle zwei Monate welche. Auf dem Foto sehen die Würste eher wie normale Bratwürste aus. Man sollte keine „Struktur“ der Fleischmasse sehen können, sie sollte ganz fein zerkleinert werden.
Auf Kommentar antworten
Die Weißwurst ist eine der wenigen Würste die ich überhaupt nicht mag, Ich habe sie zwar nur einmal probiert, in einem Bayrischen Lokal, aber ich könnte ihr ja vielleicht eine 2. Chance geben!?
Auf Kommentar antworten
für waschechte Bayern sicherlich unmöglich, doch im Gute Küche Forum gibt es User die die Weisswurst gebraten essen
Auf Kommentar antworten