Kalbsrahmgulasch

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kalbsschulter (ausgelöst) |
---|---|---|
200 | g | Zwiebelwürfel |
30 | g | Tomatenmark |
20 | g | Rosenpaprikapulver |
1.5 | l | Rindsuppe |
1 | Stk | Knoblauchzehe (nach Bedarf) |
125 | ml | Sauerrahm |
20 | g | Weizenmehl (glatt) |
1 | Prise | Kräuter zum Garnieren |
40 | g | Sonnenblumenöl |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
6 | Stk | Pfefferkörner |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Stk | Zitrone (Saft und Schale abgerieben) |
1 | Prise | Pfeffer (frisch gemahlen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Kalbsrahmgulasch schneiden Sie das Kalbfleisch in 3 - 4 cm große Stücke und spannen Sie das Koch-Rührelement ein und in die Cooking Chef Schüssel einsetzen. Stellen Sie die Temperatur auf 110 °C und wählen Sie die Koch-Rührintervallstufe 1 aus. Erhitzen Sie darin das Öl oder den Butterschmalz und schwitzen die Zwiebeln mit Knoblauch ca. 10 Minuten an.
- Geben Sie im nächsten Schritt das Tomatenmark und das Paprikapulver dazu, kurz umrühren und sofort mit Flüssigkeit aufgießen, damit der Paprika nicht bitter schmeckt. Fleisch, abgeriebene Zitronenschale sowie Gewürze beigeben, Temperatur auf 100 °C verringern und Koch-Rührintervallstufe 3 einstellen. Spritzschutz aufsetzen und ca. 70 bis 90 Minuten, je nach Fleischqualität und Größe zugedeckt weich dünsten. Überprüfen Sie jedoch immer wieder, ob das Fleisch schon weich ist.
- Heben Sie das Fleisch mit einem Lochschöpfer aus dem Saft und stellen dieses zur Seite.
- Sauerrahm mit etwas Wasser und Mehl glatt rühren, mit einem Schneebesen zügig in die Sauce einrühren und die Sauce damit binden. Nochmals einige Minuten bei 110 °C und Koch-Rührintervallstufe 1 kochen lassen, bis die Sauce sämig ist. Dann mixen und eventuell passieren.
- Fleisch wieder einlegen und erwärmen. Nochmals mit Salz, Zitronensaft und Pfeffer nach Bedarf würzen.
- In vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und vor dem Servieren mit Sauerrahm, frittierter Petersilie und/oder Kräutern garnieren.
Tipps zum Rezept
Als Beilagen zu Kalbsrahmgulasch bieten sich am besten Spätzle, Nudeln, Reis oder Salzkartoffeln an.
User Kommentare
ich nehme fürs kalbsrahmgulasch gerne die kalbsvögerl - ausgelöste kalbsstelze, und lass es ganz langsam köcheln. kann man auch gut für gäste vorbereiten - dazu selbstgemachte spätzle.
Auf Kommentar antworten
so macht meine Mutter auch das Kalbsrahmgulasch. Also mit selbst gewürfelter Kalbsschulter. Seltener mit Kalbsvögerl.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Rezept für ein Kalbsrahmgulasch. Ich hoffe aber, dass es in einem normalen Bräter auch klappt und essbar ist. Nicht, dass ich fürs Gulasch noch diese Küchenmaschine kaufen muss. 😈
Auf Kommentar antworten
ja gelingt auch normal, aber alternativ kann man die Küchenmaschine verwenden.
Auf Kommentar antworten