Winterliche Nudelpfanne
Ein herrlich, schönes, winterliches Pfannengericht mit Petersilie und geröstetem Apfel.
Ein köstliches Pfannengericht mit Petersilie und geröstetem Apfel
Der Winter steht vor der Tür und damit auch wieder die Zeit, in der wir uns mit reichlich Vitaminen gegen die Kälte und auch Erkältungen wappnen sollten! Viele Speisen kann super mit vitaminreichen Gemüse- und Obstsorten kombinieren – so wie diese wärmende Nudelpfanne, die mit frischer Petersilie und Apfel verfeinert ist.
Obst und Gemüse kombiniert mit einem Wunderkraut
Petersilie ist ein wahres Wunderkraut, was Vitamine und gesunde Inhaltsstoffe anbelangt. Durch den großen Anteil an Chlorophyll (das „Grün“ in den Blättern) und die ätherischen Öle, die die Petersilie so gut duften lassen, wird das Blut gereinigt. Auch Vitamine hat die Petersilie reichlich zu bieten: Vitamin A, B-Vitamine und reichlich Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt. Dass der Apfel ebenso gesund ist, ist bekannt: an apple a day keeps the doctor away!
Aus Petersilie lässt sich übrigens so wie aus Basilikum ganz einfach leckeres Pesto herstellen – dazu gibt es zahlreiche Rezepte. In diesem hier wird das Pesto aus Petersili mit Haselnüssen zubereitet, da die beiden wirklich toll zusammenpassen!
Zutaten für 2 Portionen:
- 300 g Pasta pro Portion (am Besten eignen sich Mascherl-Nudeln, aber auch andere Nudelformen sind natürlich verwendbar)
- 1 säuerlicher Apfel
- 1 Bund frische Petersilie
- 1 Jungzwiebel
- ½ rote Paprikaschote
- 15-20 Kugeln Babymozzarella
- Olivenöl zum Braten
- Salz, Pfeffer
für das Petersilienpesto:
- 2 EL Petersilienblätter
- 1 TL Haselnüsse gerieben
- 2 EL Olivenöl
Rezept Zubereitung
- Die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen und abseihen.
- Die Frühlingszwiebel in Ringe und die Paprikaschote in kleine Stücke schneiden, den Apfel vierteln, entkernen und ebenso in Stücke schneiden.
- Die Petersilie waschen und grob von den Stängeln befreien, etwas zerzupfen. 2 EL für das Pesto beiseite legen, hierfür können auch die nicht zu dicken Stiele verwendet werden!
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Lauch, Apfelstücke und Paprika anbraten. Die Petersilie dazugeben und mehrere Minuten gut durchbraten.
- Die gekochten Nudeln dazugeben und alles unter mehrmaligem Schwenken nochmal gut anbraten.
- Aus den Petersilienblättern, den Haselnüssen und dem Öl im Standmixer das Pesto mixen. Die Babymozzarella-Kugeln im Pesto schwenken.
- Das Pfannengericht gut salzen und pfeffern. In Schüsseln oder auf Tellern mit den Mozzarellakugeln anrichten.
Genießt dieses winterliche, vitaminreiche Pfannengericht in vollen Zügen! Die Nudelpfanne kann auch kalt genossen werden – falls davon etwas übrig bleibt, gebt es einfach in ein verschließbares Gefäß und nehmt es am nächsten Tag mit für die Mittagspause!
Das Petersilien-Pesto kann auch so wie mit Basilikumpesto üblich, einfach mit der heißen Pasta vermengt werden. Darüber streut man etwas geriebenen Parmesan – fertig ist ein weiteres leckeres Nudelgericht!
Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,0 (28 Stimmen)
User Kommentare
Das Rezept liest sich interessant und wird demnächst probiert. Grüne Petersilie mag ich sowieso sehr gerne und verwende diese auch sehr viel.
Auf Kommentar antworten
Nudelpfanne mit einem Apfel habe ich so noch nicht probiert, danke für die Inspiration! Werde es ausprobieren!
Auf Kommentar antworten
Diese Nudelpfanne war für mich neu - ich habe sie gekocht und muss sagen, dass sie wirklich sehr gut geworden ist.
Auf Kommentar antworten
Die Rezept muss ich auch probieren :). Meine Schwester ist eine große Fan von Nudeln. Sie isst jeden Tag.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine spannende Kombination auf die ich selbst nicht gekommen wäre. Nudeln mit Apfel als pikantes Gericht
Auf Kommentar antworten