Zupfbrot

Zutaten für 8 Portionen
1 | Stk | Brot (Laib, alt) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
75 | g | Butter, zimmerwarm |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
5 | Stk | Jungzwiebeln |
6 | Schb | Käse (z.b. Cheddar, Mozzarella, ...) |
Benötigte Küchenutensilien
Backblech
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Zupfbrot macht man zuerst die Knoblauchbutter. Dazu den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Jungzwiebel (oder Lauch) putzen und in feine Ringe schneiden.
- Nun die (zimmerwarme) Butter in eine Schüssel geben und mit dem Jungzwiebel und ein wenig Salz gut verrühren. Jetzt fügt man den fein gehackten Knoblauch hinzu und vermischt das ganze zu einer cremigen Masse.
- Anschließend nimmt man den Laib Brot und schneidet diesen auf der Oberseite, mit einem Brotmesser, zuerst der Breite und dann der Länge nach bis an die Unterseite des Brotes ein – sodass kleine Vierecke entstehen.
- Nun nimmt man die Käsescheiben und steckt diese in die Brot-Schnittstellen/Rillen – bis zum Ende des Schnittes.
- Jetzt wird die Knoblauchbutter mit Hilfe eines Löffels oder einer Gabel ebenfalls in den Brotrillen verteilt.
- Das Brot mit einer Alufolie abdecken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) backen. Danach die Alufolie vom Brot nehmen und nochmals für 5 Minuten backen.
Video zum Rezept
Nährwert pro Portion
116
9,75 g
6,49 g
0,53 g
User Kommentare
Das ist das richtige Essen für vor dem Fernsehen oder für eine Party zu Mitternacht, wenn alle Gusto auf was pikantes fettiges haben! :)
Auf Kommentar antworten
das Zupfbrot mit Käse und Knoblauchbutter ist unwahrscheinlich gut bei meiner Familie angekommen. Zuerst hatte ich es mit Mozzarella zubereitet und dann mit einem geräucherten ital. Käse. Als Begleitung passten uns Gemüsesticks
Auf Kommentar antworten
Das schmeckt ja wirklich gut und macht rundum satt, einen grünen Salat dazu und man hat ein schmackhaftes Essen. Ich nehme aber die kleinen Vollkornweckerl und schneide sie nur 2 mal längs und 2 mal quer.
Auf Kommentar antworten