Zwetschkenknödel mit Dinkel-Topfenteig ohne Ei

Zutaten für 4 Portionen
12 | Stk | Zwetschken |
---|---|---|
120 | g | Butter |
200 | g | Roggenbrösel |
1 | TL | Stevia-Granulat |
1 | TL | Zimt |
2 | EL | Dinkelmehl |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Knödel zuerst den Dinkel-Topfenteig-Grundrezept ohne Ei zubereiten.
- Dann die Zwetschken gut waschen, halbieren und den Kern entfernen. Daneben reichlich Wasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen.
- Anschließend den Teig nach der Rastzeit in 12 Teile teilen und das Dinkelmehl auf der Arbeitsplatte verteilen. Die Zwetschken mit Teig umwickeln, zu Knödel formen und im Mehl rollen.
- Nun die Knödel vorsichtig in das kochende Wasser legen, die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nicht sprudelt. Die Knödel darin ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
- In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Roggenbrösel darin leicht rösten. Stevia-Granulat oder Rohrzucker und Zimt dazu geben und gut durchmischen. Die gekochten Zwetschgenknödel einzeln mit einem Lochschöpfer aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben können die Knödel noch mit Staubzucker bestreut werden.
User Kommentare