Zwetschkenknödel mit Dinkel-Topfenteig ohne Ei

Erstellt von puersti

Eine Köstlichkeit aus der österreichischen Mehlspeisenküche sind diese Zwetschkenknödel mit Dinkel-Topfenteig ohne Ei. Versuchen sie das Rezept.

Zwetschkenknödel mit Dinkel-Topfenteig ohne Ei Foto puersti

Bewertung: Ø 4,6 (47 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

12 Stk Zwetschken
120 g Butter
200 g Roggenbrösel
1 TL Stevia-Granulat
1 TL Zimt
2 EL Dinkelmehl

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die Knödel zuerst den Dinkel-Topfenteig-Grundrezept ohne Ei zubereiten.
  2. Dann die Zwetschken gut waschen, halbieren und den Kern entfernen. Daneben reichlich Wasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen.
  3. Anschließend den Teig nach der Rastzeit in 12 Teile teilen und das Dinkelmehl auf der Arbeitsplatte verteilen. Die Zwetschken mit Teig umwickeln, zu Knödel formen und im Mehl rollen.
  4. Nun die Knödel vorsichtig in das kochende Wasser legen, die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nicht sprudelt. Die Knödel darin ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
  5. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Roggenbrösel darin leicht rösten. Stevia-Granulat oder Rohrzucker und Zimt dazu geben und gut durchmischen. Die gekochten Zwetschgenknödel einzeln mit einem Lochschöpfer aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.

Tipps zum Rezept

Nach Belieben können die Knödel noch mit Staubzucker bestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
363
Fett
24,89 g
Eiweiß
4,96 g
Kohlenhydrate
29,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Milk shake

am 11.09.2025 07:26 von Paradeis

9/11-Gedenktag

am 11.09.2025 07:16 von Teddypetzi

Pfirsichernte

am 11.09.2025 06:41 von Silviatempelmayr