Zwetschkenknödel mit Erdäpfelteig

Erstellt von Silviatempelmayr

Ein Rezept aus der altösterreichischen Küche sind die Zwetschkenknödel mit Erdäpfelteig. Ein wunderbares Dessert mit Tradition!

Zwetschkenknödel mit Erdäpfelteig Foto Tsambika

Bewertung: Ø 3,5 (8 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

400 g Erdäpfel (mehlig)
80 g Grieß
100 g Mehl (griffig)
1 Prise Salz
30 g Butter
1 Stk Ei
10 Stk Zwetschken

Zutaten für die Brösel

20 g Butter
150 g Semmelbrösel
2 EL Zucker

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Erdäpfel in einem Topf in Wasser weich kochen, dann schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken. Erkalten lassen.
  2. Dann die Butter unter die Erdäpfel mischen und das Ganze etwas salzen. Nun das Mehl und den Grieß einkneten und zum Schluss das Ei darunter mengen.
  3. Die Zwetschken gut waschen, dann abtropfen lassen und entkernen.
  4. Anschließend den Erdäpfelteig in 10 gleich große Quadrate 10x10 cm schneiden. Jedes Teil etwas flach drücken, eine Zwetschke darauflegen und diese mit dem Teig gut umschließen. Nun Knödel formen und in Mehl wälzen.
  5. Die Knödel in einem Topf, in kochendes Wasser einlegen und 15 Minuten schwach kochen lassen.
  6. Währenddessen die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Flamme schmelzen und die Semmelbrösel sowie den Zucker darin leicht anrösten.
  7. Die Knödel sind fertig gekocht, wenn sie an der Oberfläche schwimmen, dann mit einem Siebschöpfer herausnehmen, abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.

Tipps zum Rezept

Und wer es besonders fruchtig mag kann auch noch einen Zwetschkenspiegel dazu machen.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
9,67 g
Eiweiß
9,20 g
Kohlenhydrate
60,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Blumen mit lila Blüten

am 08.09.2025 07:59 von Paradeis

Quinoa Tricolore

am 08.09.2025 07:55 von Paradeis

Tag der Physiotherapie

am 08.09.2025 07:14 von Teddypetzi

Hallo Schule

am 08.09.2025 05:06 von Pesu07