Schweinsbraten mit Kruste

Schweinsbraten mit Kruste ist ein herzhaftes Rezept, bei dem jeder gerne nochmal zugreift.


Bewertung: Ø 4,5 (14.123 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1.5 kg Schopf oder Karree (mit Schwarte)
4 Stk Knoblauchzehen
2 Prise Salz (nach Bedarf)
1 TL Pfefferkörner (schwarz)
1 Prise Thymian
1 Prise Majoran
2 EL Öl
1 TL Rosmarin (gehackt)
4 Stk Karotten
2 Stk Lorbeerblatt
0.25 l Bier (helles oder dunkles)
500 g Lauch
3 Stk Zwiebel
0.25 l Fleischsuppe (klar)
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Mörser Bräter

Zeit

160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Schweinsbraten zuerst den Backofen auf 225° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schwarte mit einem Messer kreuzweise einritzen, das Muskelfleisch aber nicht verletzen.
  2. Jetzt den geschälten Knoblauch mit etwa 1/2 TL Salz, den Pfefferkörnern, Thymian und den Majoran in einem Mörser fein zerstoßen.
  3. Nun das Öl und den Rosmarin untermischen. Das Fleisch rundum mit der Gewürzmischung einreiben.
  4. Einen Bräter fingerdick mit kochend heißem Salzwasser füllen.
  5. Den Braten mit der Schwarte nach unten hineinlegen, den Bräter unten in den Backofen stellen. Etwa 15 Minuten garen, dann das Fleisch wenden und mit der Schwarte nach oben weitere 15 Minuten garen.
  6. Als Nächstes die Karotten in Scheiben schneiden und mit dem Lorbeerblatt in den Bräter geben, das Fleisch mit Bier begießen.
  7. Weitere 45 Minuten schmoren. Die Schwarte ab und zu mit dem Bratensaft begießen.
  8. Nun den Lauch putzen und längs vierteln, waschen und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden.
  9. Im Backofen die Hitze auf 175° C reduzieren, die Lauchstücke und die halbierten, geschälten Zwiebeln um das Fleisch herum verteilen und Suppe angießen.
  10. Dann den Bräter weiter oben in den Backofen schieben und das Fleisch nochmals etwa 45 Minuten schmoren, immer wieder mit Bratensaft begießen.
  11. Nach dieser Zeit den Schweinsbraten herausnehmen und im ausgeschalteten Backofen warm halten.
  12. Zum Schluss die Soße bzw. den Bratensaft im Bräter mit dem Gemüse pürieren (Lorbeerblatt herausnehmen) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Den Schweinsbraten mit Semmelknödel, Rotkraut und Kartoffelsalat servieren.

Sehr gut passen auch Kartoffelknödel und Sauerkraut.

Nach Belieben kann auch noch Kümmel mit in den Mörser gegeben werden.

15 Minuten vor Garzeitende die Grillfunktion des Backofens hinzugeschaltet, wird die Kruste noch knuspriger.

Nährwert pro Portion

kcal
570
Fett
35,91 g
Eiweiß
43,54 g
Kohlenhydrate
15,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das Fett des Bratens verträgt einiges an Säure im Wein, wie zum Beispiel von einem Grünen Veltliner, einem Welschriesling oder einem steirischen Schilcher.

Wenn Sauerkraut dazu serviert wird, bietet sich auf jeden Fall ein Glas Bier an.

ÄHNLICHE REZEPTE

Saftiger Schweinsbraten

SAFTIGER SCHWEINSBRATEN

Mit diesem Rezept gelingt ein richtiger, saftiger Schweinsbraten. Dazu Kartoffelknödel und Sauerkraut servieren.

Omas Schweinsbratenrezept

OMAS SCHWEINSBRATENREZEPT

Omas Schweinsbratenrezept ist ein echter Klassiker der Hausmannskost, einfach mal ausprobieren! Dieses Rezept ist ein Garant für zufriedene Gesichter.

Schweinsbraten mit Knödel

SCHWEINSBRATEN MIT KNÖDEL

Eine deftige Hausmannskost ist der Schweinsbraten mit Knödel. Hier Omas - Rezept zum Nachkochen.

Schweinsbraten aus dem Schopf

SCHWEINSBRATEN AUS DEM SCHOPF

Sehr saftig wird dieser Schweinsbraten aus dem Schopf. Hier das Rezept aus der Wiener Küche.

Einfacher Schweinsbraten

EINFACHER SCHWEINSBRATEN

Eine herzhafte Hauptspeise ist dieser einfache Schweinsbraten. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Schweinerollbraten

SCHWEINEROLLBRATEN

Mit dem Rezept für den zarten Schweinerollbraten gelingt Ihnen ein tolles Gericht, das sich für Familienfeste eignet und alle begeistert.

User Kommentare

Hannelore1941

Das Rezept ist super,ich schalte jedoch 15 Min. vor Ende der Bratenzeit den Griller dazu.Dann wird die Kruste auf jeden Fall.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Um eine knusprige Kruste zu bekommen lasse ich den Braten mit der Grill-Funktion etwa 10 Minuten im Backrohr nach bräunen

Auf Kommentar antworten

Anna-111

Ab und zu gibt es bei uns auch gerne einen guten Schweinsbraten, je größer das Stück Fleisch ist umso besser wir er. Das Rezept finde ich sehr gut, weil auch viele Kräuter verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

REITI

In der Pfanne Wasser bis zur Haut auffüllen und Pro kg Fleisch/ 1 Std bei max. 150° im Backrohr mit unter und ober Hitze braten, zum Schluss ein paar min. auf grillen stellen, bei mir wird die Haut immer knusprig. Ich hoffe das es hilfreich ist LG Gerhard

Auf Kommentar antworten

doris-martin

Ich drücke die Würzung auch in die Ritzen der Schwarte. Man kann den Schweinsbraten auch am Smoker im Garten machen. Damit die Kruste schön resch und knusprig wird, salze ich sie zusätzlich noch. Außerdem gebe ich noch Kümmel dazu.

Auf Kommentar antworten

Lucia

Die bevorzugte Arbeitsweise für das Würzen, abgesehen von Salz und Pfeffer, ist bei mir das Einstecken von Gewürznelken, Knoblauchstifterln und Rosmarinnadeln in die Einschnitte in der Schwarte. Nebenbei, es darf keinesfalls ins Fleisch unter der Fettschicht geschnitten werden! In Bratenfond kann neben dem Würzelgemüse ein Lorbeerblatt mit gegart werden.

Auf Kommentar antworten

Giga_kocht

Heute habe ich diesen Braten zubereitet und mich dabei genau ans Rezept gehalten. Die Schwarte wurde nicht knusprig.
Kurz vorm Servieren habe ich ihn weitere 10 Minuten bei 230 Grad gebraten, dann wars perfekt.
Geschmacklich war er sensationell und das Fleisch war schön mürbe.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Bei der Kruste klappts bei mir auch nicht immer so gut, ich muss sie aber ohnehin nicht so haben, mein Mann schon.

Auf Kommentar antworten

Lucia

Für eine resche Kruste gibt es verschiedene Tipps/Verfahrensweisen, vom Salzen über Nacht bis zum Vorgaren mit Schwarte nach unten. Was aber meiner Erfahrung - eine krusterlverrückte Familie wetzt die Messer - sein muss, ist eine Fettschicht unter der Schwarte, das garantiert die resche Kruste und saftiges Fleisch. Die Sauce kann man ja entfetten. Nebenbei vermisse ich bei wohl allen Rezepten hier ein paar Knochen, zum Mitbraten, die eine gute Sauce garantieren. Wenn ein Schweinsfüßerl oder anderes Sulzfleisch dabei ist, bindet dies die Sauce ohne Mehlpapp.

Auf Kommentar antworten

REITI

Und die Haut gut einsalzen und NICHT übergießen und dan bekommt die Haut leichte bläschen. Habe ich vergessen zum dazu schreiben.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Für einen richtig guten saftigen Schweinsbraten braucht man unbedingt einen Schopfbraten mit Schwarte, mit Bier aufgießen und einen Zwiebel mitbraten

Auf Kommentar antworten

irmgard.walter

Sehr tolles Rezept. Habe es schon ausprobiert. War lecker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Umarme-Deinen-Hund-Tag

am 14.09.2025 03:36 von snakeeleven

Tag des Nüssesammelns

am 14.09.2025 03:36 von snakeeleven

Schönen Sonntag

am 13.09.2025 23:58 von Billie-Blue

Feigenkuchen

am 13.09.2025 23:57 von Billie-Blue