Afghans

Zutaten für 30 Portionen
200 | g | weiche Butter |
---|---|---|
200 | g | Weizenmehl |
100 | g | brauner Zucker |
80 | g | Cornflakes |
3 | EL | Kakaopulver |
1 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Glasur
100 | g | Schokoladenkuvertüre Vollmilch |
---|---|---|
2 | EL | Kokosfett |
1 | EL | Milch |
30 | Stk | halbe Walnüsse |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter und den Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer schaumig schlagen – die Masse, die entsteht, sollte schön locker und cremig sein.
- Die Cornflakes in einen Eisbeutel geben und klein drücken. Dann die Cornflakes, das Mehl, den Kakao, das Salz und das Backpulver unter die Zucker-Butter-Masse rühren.
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit Hilfe eines Esslöffels Portionen von dem Teig abteilen und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf das Backblech setzen, etwas flachdrücken und in die Mitte mit einem Finger noch eine kleine Kuhle drücken. Dann die Afghans 15 Minuten backen, auf ein Gitter legen und abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre mit Hilfe eines Messers etwas kleinhacken. Nun muss für die Glasur ein Wasserbad vorbereitet werden: Hierzu einen großen Topf auswählen und einen kleinen, der in den großen gestellt werden kann. Den großen Topf mit etwas Wasser füllen und dieses zum Kochen bringen. Die Kuvertüre in den kleinen Topf geben und diesen in den großen Topf mit dem kochenden Wasser stellen. Die Kuvertüre rühren, damit sie sich auflöst. Vorsicht: Es darf kein Wasser in die Kuvertüre gelangen, da die Glasur sonst trübe wird.
- Wenn die Kuvertüre vollständig geschmolzen ist, das Kokosfett und die Milch unterrühren. Die Kuvertüre vom Herd nehmen und mit Hilfe eines Löffels Glasur in die Kuhlen der Afghans geben. Eine Walnusshälfte auf jedes Plätzchen setzen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Afghans lassen sich beliebig variieren: So können Schokostückchen, Mandeln oder Nüsse mit in den Teig gegeben werden und statt einer Walnuss können sie auch mit Mandeln oder anderen Nuss-Sorten dekoriert werden.
User Kommentare
Geschmacklich sind sie sehr gut. Ich habe sie mit dunkler Schokolade glasiert und mit buntem Streuzucker bestreut.
Auf Kommentar antworten
Wie kommen diese, sicherlich sehr guten Keksen,zu ihren Namen? Zu Nau-Rous (Neujahr) wurden wohl Kekse gebacken, aber nie mit Schokolade
Auf Kommentar antworten
Ich habe mich auch gerade nach dem Sinn dieses Namens gefragt. Ist dieser Name überhaupt noch "politisch korrekt"? Es wurden ja schon ganz andere Rezepte umbenannt.
Auf Kommentar antworten
Afghans kommen von Neuseeland. keine Idee was das dort bedeutet. Aber lecker klingen die doch und easy zu machen. Ich opfer sogar 1 Walnusshälfte auf jedes Plätzchen. 50% mache ich mit ner hellen Glasur
Auf Kommentar antworten