Allgäuer Kässpatzen

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
400 | g | Mehl (glatt) |
0.25 | l | Mineralwasser |
3 | Stk | Zwiebel |
150 | g | Emmentaler |
150 | g | Bergkäse |
50 | g | Romadur (oder Schlosskäse) |
100 | g | Butter |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Emmentaler und den Bergkäse reiben, den Romadur bzw. Schlosskäse in feine Würfel schneiden und durchmischen. Die geschälte Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und in einer Pfanne in Butter rösten, bis sie braun sind. Dann warm stellen.
- Für die Spätzle das Mehl, Eier, Wasser und etwas Salz zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Eine Auflaufform mit Butter bestreichen.
- Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen lassen und den Teig portionsweise in einen Spätzlehobel füllen und in das Wasser hobeln. Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, noch ca. 30 Sekunden ziehen lassen.
- Dann mit einem Schaumlöffel die Spätzle aus dem Wasser nehmen und schichtweise in die Auflaufform geben. Darauf eine Schichte Käse geben. Solange wiederholen, bis Spätzle und Käse verbraucht sind. Als letzte Schichte den Käse geben und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Oberhitze und Unterhitze ca.10 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb ist.
- Wenn der Käse geschmolzen ist herausnehmen, die gerösteten Zwiebeln auf den Kässpatzen verteilen und servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passt grüner Salat und als Getränk ein kühles Bier.
User Kommentare
Seit wann sind Allgäuer Käsespätzle eine Schweizer Nationalspeise?. Noch dazu wenn sie schon ALLGÄUER- Käsespätzle genannt werden. Das Allgäu ist doch in Deutschland und grenzt nicht einmal an die Schweiz.
Auf Kommentar antworten
Wo steht etwas von eine Schweizer Nationalspeise ? Ich weiß wo das ALLGÄU liegt. Noch dazu werden sie im Allgäu nicht "ALLGÄUER- Käsespätzle" genannt
Auf Kommentar antworten