Amerikaner

Zutaten für 10 Portionen
125 | g | Butter (weich) |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
120 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Zitronensaft |
270 | g | Weizenmehl |
2 | TL | Backpulver |
Zutaten für den Guss
3 | EL | Wasser (heiss) |
---|---|---|
130 | g | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backblech auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Butter mit einem Handmixer in einer Schüssel verquirlen, bis eine cremige Masse entsteht. Nun die Eier einzeln unterrühren und nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronensaft in die Masse einrühren. Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver vermischen und in den Teig einarbeiten.
- Den Teig nun in ca. 10 kreisrunde Portionen mit einem Spritzbeutel oder zwei Esslöffeln auf dem Backblech verteilen. Die Amerikaner auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Anschließend herausnehmen und vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Für den Zuckerguss das heiße Wasser mit dem Staubzucker zu einer glatten Masse verrühren. Die Glasur mit einem Buttermesser auf die flache Seite der Amerikaner streichen und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Für einen köstlichen Zitronenguss, einfach das Wasser durch Zitronensaft ersetzen und mit dem Staubzucker verrühren. Alternativ kann man auch Schokoladenglasur verwenden, indem man Kuvertüre im Wasserbad schmilzt und die flache Seite des Gebäcks damit bestreicht.
Wer etwas Abwechslung möchte, kann den Teig mit Kakaopulver schokoladig machen oder mit Vanille- oder Zitronenaroma verfeinern. Auch eine zweifarbige Glasur, bei der die Hälfte mit Schokolade und die andere mit Puderzucker überzogen wird, ist eine beliebte Variante.
Amerikaner sollten am besten in einer luftdichten Dose oder einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, damit sie frisch bleiben. Bei Zimmertemperatur halten sie sich etwa zwei bis drei Tage, ohne auszutrocknen. Wer sie länger aufbewahren möchte, kann sie auch einfrieren.
User Kommentare
Dieses Zitrusgebäck schaut auf dem Bild sehr gut aus und ist somit für uns eine Anregung zum Probieren.
Auf Kommentar antworten
Die „Amerikaner“ waren in meiner Jugend sehr beliebt. Wenn ich jetzt die Menge von Zucker sehe, werde ich doch etwas Abstand dazu nehmen.
Auf Kommentar antworten